Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
21.06.2022 | 07:32 Uhr aktualisiert 21.06.2022 | 12:57 Uhr
Zu einem schweren Unfall ist es in der Nacht zu Dienstag auf der Autobahn 2 bei Beckum gekommen. Die Strecke musste voll gesperrt werden.
In der Nacht zu Dienstag ist es zu einem schweren Auffahrunfall auf der Autobahn 2 bei Beckum gekommen. Die Fahrerin des Transporters wurde dabei schwer verletzt. Foto: Eickhoff
Beckum (ei) – Beteiligt an dem Unfall, der sich gegen 2.40 Uhr zugetragen hatte, waren ein Transporter und ein Lkw mit Auflieger. Wie es vonseiten der Autobahnpolizei Dortmund heißt, fuhr die Fahrerin aus Herford (24) des VW-Transporters auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Bielefeld, als sie mit dem Auflieger kollidierte, der vor ihr unterwegs war. Die Frau wurde schwer, wohl aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Ursache für Unfall unklar
Warum es zum Zusammenstoß kam, ist bisher unklar. Der ukrainische Fahrer (51) des Lastwagens konnte sein Gefährt erst nach rund 150 Metern auf dem Standstreifen zum Stehen bringen.
„Wir sind um 2.39 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert worden“, berichtete Feuerwehr-Einsatzleiter Christian Heickmann. Außer dem Löschzug Beckum rückten auch zwei Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug aus.
Sofortrettung eingeleitet
An der Unfallstelle musste die Schwerverletzte mit hydraulischen Gerät aus dem Wrack befreit werden. Sie war vor allem im Beinbereich eingeklemmt. Nach einer zunächst schonend durchgeführten Rettung entschied sich der Notarzt im weiteren Verlauf zu einer so genannten Sofortrettung.
Diese wird angewendet, wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert und weitere Verletzungen durch die Rettung billigend in Kauf genommen werden. Die Frau wurde nach an der Unfallstelle intensiv behandelt, ehe sie schließlich ins Gütersloher Elisabeth-Hospital transportiert wurde.
Nach den Rettungsarbeiten gab die Polizei nach etwa 90 Minuten den linken und mittleren Fahrstreifen wieder frei. Die Fahrzeuge hatten sich auf mehrere Kilometer Länge gestaut. Der Schaden wird von der Polizei auf mehrere Tausend Euro beziffert.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.