Helfer sammeln 90 Kilogramm Müll


18 fleißige Helfer haben am Samstag den Ortsteil Neubeckum von achtlos weggeworfenem Müll befreit. 

Hoch motiviert trotz schlechten Wetters: 18 Helfer haben am Samstag mit Unterstützung der Vereine „Beckum4Future“ und „Verve!“ Neubeckum von Müll befreit. Foto: Janzik

Neubeckum (mjk) - Neubeckum ist von achtlos entsorgtem Müll befreit. Am Samstag haben die Vereine „Beckum4Future“ und „Verve!“ mit Unterstützung 18 Freiwilliger den Ortsteil gesäubert. Treffpunkt der Müllsammelaktion war an der neuen Feuerwehrwache. Ausgestattet mit Handgreifern, Müllsäcken und wetterfester Kleidung machten sich die Helfer auf den Weg. Schnell zeigten sich die ersten Erfolge.

Gute Beteiligung trotz Regens

 Gefunden wurden unterschiedliche Verpackungen, neben einem alten Plakat wurden auch ein Elektrokleingerät sowie unzählige Plastik- und Glasflaschen eingesammelt. Selbst komplette Müllsäcke fanden sich in den Parkanlagen unweit der Kaiser-Wilhelm-Straße. An den Grünbereichen an der Brücke der B475 zeigte sich sehr viel Glas und Plastikverpackungen, die wohl aus den fahrenden Autos geworfen wurden. Angelika Hülsmann, die zusammen mit Amanda Bailey die Aktion organisiert hatte, freute sich über das breite Interesse, insbesondere, weil sich das Wetter nicht von seiner besten Seite gezeigt hat.

90 Kilogramm Unrat gesammelt

 Am Ende konnten sich die Helfer über eine ordentliche Bilanz freuen: 90 Kilogramm Unrat hatten sie gesammelt. Alle bekamen als Dankeschön Blumensamen sowie eine Einladung auf eine Tasse Kaffee im Neubeckumer Stadtteilwohnzimmer. Es war die sechste Müllsammelaktion von „Beckum4Future“, und die dritte in Kooperation mit „Verve!“ Die Dorfsäuberungsaktion vom Heimatverein Vellern wurde aufgrund des widrigen Wetters kurzfristig auf Samstag, 1. April, verlegt. Dort starten dann alle Helfer um 9 Uhr ab dem Kalkofen.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.