Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
01.04.2023 | 07:49 Uhr
Der umgestaltete Platz an der Mosaikschule wurde mit dem Zertifikat „Coole Schulhöfe“ ausgezeichnet.
Die Mädchen und Jungen der Tanz-AG – hier in der Schlusspose – haben die Gäste mit ihrer Darbietung zur Einweihung des umgestalteten Schulhofs der Mosaikschule in Ostenfelde begeistert.
Ostenfelde (gl) - Mit wehenden Pompons und einem farbenprächtigen mitreißenden Auftritt hat die Tanz-AG der Mosaikschule in Ostenfelde die offizielle Einweihungsfeier für den klimaresilient umgestalteten Schulhof eröffnet.
Schulleiterin Andrea Schlinkmann begrüßte die Gäste und betonte, dass am Teilstandort der Mosaikschule mit seinem historischen Charme neue innovative Strukturen innen und jetzt auch außen geschaffen worden seien. Dank eines engagierten Fördervereins, einer starken Elternschaft und der Unterstützung der Stadt sei der Standort ein echter Wohlfühlort und der Schulhof ein Ort des Entspannens und Auftankens für die Kinder geworden.
Mosaikschule ist eine von zehn ausgezeichneten Einrichtungen des Landes
Julia Behrens vom Gebäudemanagement berichtete über das Projekt „Coole Schulhöfe“, das zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe die Kommunen unterstützt hat. Diejenigen, die sich beworben hatten, bekamen Fördergelder vom Land NRW. Freude hatten auch (v. l.) Carolin Kuhlen (Fördervereinsvorsitzende), Andrea Schlinkmann (Schulleiterin), Julia Behrens (Gebäudemanagement), Ulrike Suermann und Irina Reimer (beide OGS-Team).
Sie informierte über die Planungs- und Bauphase, die nicht so einfach gewesen sei, aber durch den guten Kontakt mit Eltern, Schulleitung und Kollegium zeitgerecht umgesetzt werden konnte. Die Mosaikschule ist eine von zehn Schulen in NRW, an denen das Projekt laut Bericht der Schule vorbildhaft umgesetzt wurde. Carina Brentrup hat es als Klimaschutzmanagerin der Stadt Ennigerloh mit initiiert und begleitet.
Investition: 250.000 Euro
Bürgermeister Berthold Lülf begrüßte auch seine Mitarbeiter aus den anderen Fachbereichen, die Vertreter des Vereins zur Dorfentwicklung und die Schulfamilie. Der Stadt sei der Stellenwert der Schule wichtig, und es liege allen daran, den Kindern einen vielfältigen und zukunftsfähigen Lernort zu ermöglichen. Dafür sei eine Viertelmillion Euro für die Umgestaltung des Schulhofes investiert worden.
Nach einem Blumentanz von Zweitklässlern wurde das Zertifikat „Coole Schulhöfe“ in Form eines Schildes feierlich enthüllt. Dann konnten sich alle Gäste mit Waffeln, Eis vom Eiswagen und Getränken stärken.
Von Klimagläsern über Insektenhotels bis zu Saatkugeln
Kreative Stationen, die von den Klassenlehrerinnen und dem OGS-Team begleitet wurden, luden die Kinder zum Spielen und Basteln rund um das Thema Klima und Umwelt ein. Klimagläser, Insektenhotels, Saatkugeln, Deko-Stäbe und Pflanztöpfchen wurden hergestellt.
Besonders beliebt war das Gießkannenrennen. Am Ende konnten die Eltern gut gelaunte Kinder und viel Gebasteltes mit nach Hause nehmen.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.