Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
20.05.2023 | 11:56 Uhr
Ein buntes Programm mit musikalischer Unterstützung ist für die Kunstaustellung von 111 Schutzengeln am 21. Mai geplant.
Der Künstler Ottmar Hörl stellt ab dem 21. Mai seine 111 Schutzengel an der Fassade St.-Clemens-Kirche aus.
Telgte (gl) - In Telgte wird am Sonntag, 21. Mai, die Ausstellung Schutzengel eröffnet. Das Programm unter freiem Himmel sieht dazu einen Besuch des Künstlers Professor Ottmar Hörl vor. Außerdem wird Igor Landy, Kandidat der Casting-TV-Show „The Voice of Germany“, an der Clemenskirche auftreten.
Schutzengel wurden von Künstler Ottmar Hörl gestaltet
Die Schutzengel-Ausstellung hat den Titel „Stand By Me“. Interessierte sind um 12.30 Uhr für die offizielle Eröffnungsfeierlichkeit auf den Vorplatz der St.-Clemens-Kirche eingeladen. 111 Schutzengel, die vom Konzeptkünstler Professor Ottmar Hörl gestaltet wurden, werden bis zum 3. Juli an der Fassade der Kirche zu sehen sein. Der Künstler wird bei der Eröffnung ein Grußwort an die Zuhörer richten.
Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Igor Landy. In vielen musikalischen Welten zuhause – das ist der Sound des gebürtigen Franzosen. Vielen ist er bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“ von 2018. Schon dort konnte er alle vier Juroren bei den so genannten Blind Auditions überzeugen und schaffte es in die Battles der Show. Am Eröffnungstag der Schutzengelausstellung Stand By Me präsentiert er seine Songs in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr.
Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Igor Landy. Bekannt ist er aus der TV-Show „The Voice of Germany“ von 2018
Schutzengel als Botschafter des Friedens haben im Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Friede“ eine ganz besondere Symbolkraft. Der Konzeptkünstler und Bildhauer Ottmar Hörl hat sich seit einigen Jahren dem Thema „Schutzengel“ angenommen und goldfarbene Figuren geschaffen, die für ihn für das Spannungsfeld von Kirche, Staat und Macht stehen.
Er stellte diese Skulpturen bereits in Paderborn und München aus, später in Ingolstadt und in London. Ottmar Hörl ist einer der vielseitigsten und innovativsten deutschen Konzeptkünstler und Bildhauer. International bekannt wurde er vor allem durch temporäre Großprojekte. Im Mai dieses Jahres kommen 111 seiner Engel nach Telgte. Bis zum 3. Juli wachen die goldfarbenen Schutzengel über Telgte. Die Idee von einem Schutzengel habe letztendlich damit zu tun, dass die Menschen spüren, dass dieses Leben immer irgendwie einer Gefahr ausgesetzt sei, sagt Professor Hörl. Der Schutzengel habe als solcher eine symbolische, eine vermittelnde Funktion. Dies besonders in Konfliktsituationen, in Momenten, in denen es gut wäre, gäbe es ein Wunder oder eine höhere Macht.
Buntes Programm geplant
Begleitet wird die Kunstinstallation von einem Rahmenprogramm. Unter anderem wird eine Bastelaktion für Kinder, die Filmvorführung „Stadt der Engel“, eine Radtour entlang der Schutzengelroute und einen Engelspaziergang angeboten. Vom 23. bis 25. Juni werden die Engel bei Einbruch der Dämmerung außerdem mit einer Lichtinstallation in Szene gesetzt.
Der Programm-Flyer kann unter www.telgte.de heruntergeladen werden. Auch die einzelnen Termine werden auf der städtischen Website genau aufgelistet.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.