Digitaler Engel vermittelt Wissen für ältere Menschen


Am Donnerstag, 2. Februar, erhalten Interessenten Tipps in Everswinkel. Digitale Engel sind zu Gast.

Der Digitale Engel ist bundesweit im Einsatz und berät ältere Menschen. Foto: Jörg Farys

Everswinkel (gl) - Der Digitale Engel kommt ins Haus der Generationen nach Everswinkel. Der Digitale Engel ist das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz und macht am Donnerstag, 2. Februar, Station im Vitusdorf.

Digitaler Engel gibt Tipps

Ein Digitalexperte klärt in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Haus der Generationen an der Nordstraße 39 kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien. Der Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Weitere Informationen zur Aktion in Everswinkel gibt es im Internet.

Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit den Neuen Medien und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Dort setzt der Digitale Engel an. 

Infomobile sind unterwegs

Zwei Infomobile zur Verbreitung digitaler Kompetenzen sind bundesweit unterwegs. Experten beraten Ältere bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen. In Kooperation mit lokalen Partnern der Seniorenarbeit sind sie im Rahmen von Workshops aktiv und machen auf örtliche Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam. Auf der Internetseite gibt es zudem Erklärvideos zu Digitalisierungsthemen. In den Videos wird die sichere Nutzung digitaler Inhalte und Instrumente im Alltag vorgestellt.

„Gerade für ältere Menschen in ländlichen und strukturschwachen Regionen bietet die Digitalisierung zahlreiche Chancen. Der Digitale Engel hilft im Dialog, Möglichkeiten der digitalen Teilhabe aufzuzeigen und Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien zu vermitteln“, erklärt Geschäftsführer Dr. Michael Littger. 

Ministerium fördert Programm

Das bundesweite Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen der Seniorenarbeit. Dazu gehören Mehrgenerationenhäuser, der Digital-Kompass sowie lokale Seniorenclubs.

Die Organisation ist Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen zu konkreten Hilfestellungen für IT-Sicherheit. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird mit Bundesmitteln umgesetzt.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.