Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
19.01.2023 | 07:05 Uhr
Durch das Serviceportal können viele Behördengänge vermieden werden. Auch die Bezahlung ist direkt möglich.
Bürgermeister Sebastian Seidel sowie Saskia Brähler Mitarbeiterin des Sachgebiets Digitalisierung und Kassenleiterin Kristin Möwes.
Everswinkel (gl) - Die Gemeindeverwaltung Everswinkel digitalisiert mehr und mehr ihre Angebote und Informationsmöglichkeiten für die Bürger. Als zentrale Plattform dient das Serviceportal der Gemeinde.
„Neben umfangreichen Informationen zu diversen Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung bietet es die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen digital abzuwickeln – ohne Behördengänge“, schreibt die Verwaltung. Anträge können mithilfe eines Assistenten online gestellt werden, und auch die entsprechenden Verwaltungsgebühren können bequem mittels Lastschrift, Kreditkarte oder GiroCheckout bezahlt werden.
Gesetze erlauben nicht alles online zu beantragen
Das Portal ist auf der Webseite www.everswinkel.de zu finden, wo ein Reiter am rechten Bildschirmrand den Weg zum Portal weist. „Bei mobilen Endgeräten kann der Reiter wegen des responsiven Designs der Homepage auch am unteren Bildschirmrand platziert sein“, informiert die Gemeinde. Im Serviceportal können über den Menüpunkt „Online-Dienstleistungen“ zudem alle bereits eingepflegten Dienstleistungen aufgerufen werden, die online abgewickelt werden können.
Nach und nach werden nun weitere Verwaltungsleistungen in das Serviceportal eingebunden. Dies ermöglicht den Bürgern, papierlos und bequem von Zuhause aus Anträge an die Verwaltung zu stellen. Aber: „Flächendeckend wird das allerdings nicht möglich sein, weil es in einigen Bereichen gesetzliche Grundlagen gibt, die eine persönliche Vorsprache vorsehen.“
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.