Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
17.03.2023 | 05:58 Uhr
Gleich zweifach Sinnvolles tun konnten alle, die sich an der Handysammlung in Everswinkel beteiligt haben. Nicht mehr lange.
Alte Handys können gespendet und so recycelt werden.
Everswinkel (gl) - Seit Jahren beteiligt sich der Sachausschuss Mission, Entwicklung und Frieden der Pfarrgemeinde St. Magnus/St. Agatha an der Handyspendenaktion des Hilfswerks Missio. Viele Bürgerinnen und Bürger in Everswinkel und Alverskirchen haben Missio mit weit über 500 gespendeten Handys unterstützt.
Hilfe für Menschen in Sklaverei
Zum einen halfen sie damit den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung spendet Missio pro Gerät 50 Cent an die Betroffenen, damit diese sich aus ihrer Lebenssituation befreien können. Zum anderen trugen die Everswinkeler zum Umweltschutz bei: Da die seltenen Rohstoffe wie Gold und Coltan recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden von Missio entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.
„Leider wird diese Aktion demnächst nicht mehr möglich sein“, bedauert die Gemeinde. Eine neue Gefahrengutregelung trifft die Aktion. Handys dürfen nur noch ohne Akku an die Recyclingbetriebe geschickt werden, und jedes Gerät muss vor dem Verschicken in einem aufwendigen Verfahren überprüft werden. Dieser Mehraufwand ist für die Ehrenamtlichen nicht zu leisten.
Letzte Sammlung am 28. März
Am Dienstag, 28. März, werden die Handyboxen ein letztes Mal geleert. Bis dahin stehen die Boxen weiterhin bereit (Alter Küchenbulle in Alverskirchen sowie in Everswinkel in der Volksbank, katholische Bücherei, evangelisches Gemeindebüro und am Eine-Welt-Stand auf dem Markt). Es besteht die Hoffnung, dass Missio mit einem Appell an die Bundesumweltministerin Erfolg hat und die Sammelaktion weiter angeboten werden kann.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.