Lippetal: Bürger wirken an Wirtschaftswegekonzept mit


Bei der Erarbeitung eines ländlichen Wegenetzkonzeptes für die Gemeinde Lippetal ist eine Beteiligung der Bürger erwünscht.

Um das Thema „Wirtschaftswege“ geht es bei einer Versammlung am 17. Januar im Albertussaal in Hovestadt. Foto: Ge-Komm GmbH

Lippetal (gl) - Die Gemeinde Lippetal erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH (Gesellschaft für kommunale Infrastruktur) aus dem Osnabrücker Land ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs. Eine Beteiligung der Bürger ist dabei laut einer Mitteilung ausdrücklich gewünscht.

Zusammenkunft am 17. Januar in Hovestadt

Aus diesem Grund lädt die Gemeinde für Dienstag, 17. Januar, zu einem öffentlichen Termin um 18 Uhr in den Albertussaal in Hovestadt ein.

Ziel sei es, in der Gemeinde Lippetal unter Einbeziehung der örtlichen Akteure ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen, heißt es in der Mitteilung weiter. Im Ergebnis sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden.

In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzeptentwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion klassifiziert. 

Verschiedene Fragestellungen

Die Fragestellungen: Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Gemeinde unverzichtbar und haben hohe Priorität? Welche Wege könnten im Standard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder sogar gänzlich aufgegeben werden? Welche Wege sind für die Allgemeinheit entbehrlich und könnten einzelnen Interessenten oder Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden?

Die erarbeiteten Zwischenergebnisse sollen gemeinsam mit den Bürgern weiterentwickelt werden.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.