Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Conny Kingma, 13.05.2022 | 16:35 Uhr
13 Stelen an 13 geschichtsträchtigen Plätzen ermöglichen einen Blick in Oeldes Vergangenheit - mit unterhaltsamen Anekdoten.
Zur Einweihung der Stelen gingen unter anderem gemeinsam durch die Stadt: (v. l.) Jörg Pott (Pott’s Brauerei), Barbara Köß (Grüne), Burkhard Mackel (Metall Creativ), Florian Westerwalbesloh (SPD), Pfarrerin Melanie Erben, Pfarrer André Pollmann, Katharina Schwarze (Schwarze und Schlichte) und Thorsten Retzlaff (FWG). Foto: Kingma
Oelde (gl) - Es ist der 27. Juni 1955. Am Oelder Bahnhof hält außerplanmäßig ein Zug, in dem Helmut Rahn sitzt, Fußball-Weltmeister von 1954. Er ist gerade mit Rot-Weiss Essen deutscher Meister geworden. Dass Rahn als 20-Jähriger in der Saison 1949/50 beim Sport-Club Oelde 09 spielte, gehört zu den…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.