Offene Lernlandschaft soll in Oelde Wirklichkeit werden

Von Eva Haunhorst,

Das Kollegium der Albert-Schweitzer-Schule hat entschieden, das pädagogische Konzept hin zur offenen Lernlandschaft zu verändern.

Das Modell offener Lernlandschaften wie hier am Orestad-Gymnasium Kopenhagen gilt als zukunftsfähiges pädagogisches Konzept. In der gemeinsamen Sitzung des Schul- und des Planungsausschusses ist am Donnerstag die Entscheidung des Kollegiums der Oelder Albert-Schweitzer-Schule vorgestellt worden, dieses Modell perspektivisch einzuführen. Foto: Präsentation H 3 Plan

Oelde (eh) - Wie soll die Oelder Albert-Schweitzer-Schule der Zukunft aussehen? Dafür gibt es nun ein Konzept, das etwas grundlegend Neues bietet: Entstehen soll pädagogisch und räumlich eine offene Lernlandschaft ohne festes Klassenraum-System, in der Teams von drei bis vier Pädagogen (Lehrer,…

Glocke Plus

Glocke Plus Artikel

Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.

79,00 € (ab dem 13. Monat zzt. 7,90 € mtl.)
Mindestlaufzeit 12 Monate
nach 12 Monaten monatlich kündbar
79,00 € für 12 Monate
Alle Plus-Artikel auf www.die-glocke.de lesen
für 0,99 € im ersten Monat testen
Danach 7,90 € mtl.
Monatlich kündbar
0,99 € im 1. Monat

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Eva Haunhorst,