Wieder mehr als 700 Parkförderer in Oelde

Von Dieter Schomakers,

Der Förderverein des Vier-Jahreszeiten-Parks wird in diesem Jahr die Marke von mehr als 700.000 Euro knacken.

Vorstand und Beirat des Fördervereins des Oelder Vier-Jahreszeiten-Parks blickten bei der Mitgliederversammlung auf die Parksaison mit vielen Veranstaltungen wie dem Winzerfestival am 27. Mai. Foto: Schomakers

Oelde (dis) - „Das ist für mich die Zahl des Abends.“ Die Stellvertretende Vorsitzende Katja Elbracht zeigte auf die Leinwand, auf der eine große 710 zu sehen war. „Wir sind wieder über 700 Mitglieder“, sagte sie bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Vier-Jahreszeiten-Parks auf dem Malzboden in der Pott’s Brauerei.

Katja Elbracht vertrat den Vorsitzenden Michael Kaupmann und richtete einen besonderen Gruß an die Ehrenmitglieder Eckhard Hilker, Gabriele Keutmeier, Rainer Pott und Bernd Brintrup.

Wahlen gingen schnell und einstimmig vonstatten

Kassenführerin Miriam Koberg nannte eine weitere wichtige Zahl. „Wir werden in diesem Jahr die 700.000 Euro an Fördergeldern für den Park überspringen“, sagte sie und bedankte sich bei allen Spendern. Keine Einwände hinsichtlich ihrer Kassenführung hatten die Prüfer Hubert Kobrink und Dr. Hermann Wernsmann. Ihre Buchführung sei „außerordentlich gut und übersichtlich“, betonte Kobrink. Für ihn wird künftig Helmut Sudan die Kasse prüfen. Ulrike Predeick und Rainer Pott möchten kürzer treten und wurden mit einem Präsent aus dem Beirat verabschiedet. Das Bild zeigt (v. l.) die Stellvertretende Vorsitzende Katja Elbracht, Ulrike Predeick und Rainer Pott. Foto: Schomakers

„Über schnelle und einstimmige Wahlen“ freute sich Wahlleiter Reinhard Börger. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dorothee Linnenbrink-Stehmann (Stellvertretende Vorsitzende) sowie Franz Brinkmann, Michael Krampe und Norbert Bredenhöller (alle Beisitzer). Die Beiräte Ulrike Predeick und Rainer Pott hatten sich zuvor verabschiedet. Sie wollten kürzer treten, teilten sie mit. Für ihr langjähriges Engagement erhielten sie ein Präsent von Katja Elbracht und viel anerkennenden Applaus von den Mitgliedern.

Zwiebeln kamen gut in die Ernte

„Im vergangenen Jahr ging wieder richtig was“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende in ihrem Jahresrückblick und nannte das Vereinsfest, bei dem man sich im Park hatte verwöhnen lassen. Eine Rekordteilnehmerzahl habe es beim Zelten im Park mit Nachtwanderung und anschließendem Freibadbesuch gegeben.

„Dabei ging es nicht über den Zaun“, sagte sie mit einem Augenzwinkern. Darüber hinaus berichtete Elbracht, dass die Zwiebeln bei der herbstlichen Pflanzaktion „richtig rum in die Erde kamen“. Das Ergebnis sei bereits sichtbar. Zudem erinnerte sie an den sehenswerten Martinsumzug.

Förderverein hat eine besondere Bedeutung

„Ohne den Förderverein wäre vieles nicht möglich“, betonte Bürgermeisterin Karin Rodeheger. Gemeinsam sei vieles auf den Weg gebracht worden und kündigte weitere Investitionen für den Vier-Jahreszeiten-Park an. Die bisherigen Ergebnisse gäben Forum Oelde recht und man sei stolz auf die Weiterentwicklung.

Die Wahlen gingen schnell und einstimmig über die Bühne. Foto: SchomakersDie Zusammenarbeit zwischen Forum und Förderverein mache Freude, betonte Geschäftsführerin Melanie Wiebusch. Sie informierte darüber, dass ein neuer Spielplatz in Planung sei. Mit der Erweiterung des Wirtschaftshofs sei Forum zudem noch „näher am Park“. Wiebusch sprach auch die Weiterentwicklung des Kindermuseums Klipp Klapp an („Die Glocke“ berichtete).

Zum 25-jährigen Bestehen „überlegen wir uns etwas“

„Spielerisches Lernen steht im Mittelpunkt des Kindermuseums“, erklärte die Geschäftsführerin und gab einen Überblick über Veranstaltungen im Sommer. Auf das Winzerfestival am 27. Mai wies Katja Elbracht hin. „Es wird lecker und schön“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende. Gedanken mache man sich zudem zum 25-jährigen Bestehen des Parks im kommenden Jahr. „Wir überlegen uns etwas“, versprach sie.

Nicht unerwähnt blieb das Grillen mit den Parkgärtnern. Es gehöre zum Jahresprogramm und sei eine Selbstverständlichkeit. „Die Zusammenarbeit mit den Gärtnern ist ein schönes Zusammenspiel“, hob Elbracht hervor, was die Mitglieder mit anerkennendem Beifall begleiteten.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Dieter Schomakers,