Auf Harkotten werden Frühlingsträume wahr


100 Aussteller präsentieren sich und ihre Waren an diesem Wochenende auf Schloss Harkotten in Füchtorf - mit einer großen Vielfalt.

Bunte Vielfalt auf Harkotten: Martin Lüffe, Myriam von Korff, Jan Siemsglüss und Detlef Erz (beide Veranstalter) und Ferdinand vom Korff (v. l.) bewunderten die Steinskulpturen. Foto: Axel Ebert

Sassenberg (ae). Bunte Blumenvielfalt, elegantes Textil, Dekoratives für den Garten aus Metall und filigraner Schmuck für die Partnerin: Die „Frühlingsträume“ auf Schloss Harkotten fahren erneut drei Tage groß auf.

Veranstalter sind zufrieden mit dem Programm

„Exklusives“ heißt das Motto. „Die Anzahl von 100 Ausstellern ist übertroffen“, bilanzierte Veranstalter Jan Siemsglüss bei der Begehung des großzügigen Geländes am Freitagvormittag. Die Hausherren, Myriam und Ferdinand von Korff, lobten die Angebotsauswahl. Hier Orchideen, dort Clematis, da hinten Baumsetzlinge. Einen Schritt weiter hat sich Lukullus niedergelassen und offeriert unter anderem Wild vom Grill.

Ein Glas französischen Champagner gefällig? Seit 14 Jahren ist Siemsglüss, der sich stets der Unterstützung der Stadt Sassenberg sicher sein kann, Gast im Außenbereich des Herrenhauses in Füchtorf. „Noch nie ist so viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbelange gelegt worden“, sagt Ferdinand von Korff lobend.

Anbieter von Massenware hätten am Adelssitz keine Chance. Das unterstreicht auch der Organisator. „Gerade die Individualität der Aussteller ist unser Markenzeichen.“ Hingucker schafft Frank Speth. Der Künstler aus Quickborn präsentiert Steinskulpturen. „Mit meinen Werken verbinde ich die ursprüngliche Anmut der Steine mit dem Reichtum des kreativen Ausdrucks“, sagt Speth. 

Äpfel, so weit das Auge reicht. Bitte kosten. Foto: Axel Ebert

Heiße Waren hat Jonas Jungmann mitgebracht. Der Steinhagener zeigt Feuertonnen und Feuerstellen der besonderen Art. Am Blumenstand verharren Conny Ambrosus und Ulrike Sextro. Die Freundinnen sind den Weg aus Osnabrück angetreten, um „mit allen Sinnen die Pflanzenwelt wahrzunehmen“.

Gewinnspiel mit Fokus auf die Natur

Die Natur rückt auch Familie von Korff mit einem Gewinnspiel in den Fokus der Besucher. Sie hat 34 Bäume auf ihrem Schlossgelände mit QR-Codes versehen. Der Gast wandelt durch den Park und erfährt etwas über die Pflanzen. Wer will, kann sein Wissen anschließend in einem Fragebogen testen. Die Gewinner sind zu einer Baumpflanzaktion mit dem Freiherrn eingeladen – ein üppig bestückter Picknick-Korb begleitet die Akteure. Setzlinge dürfen sofort den Besitzer wechseln, um den eigenen Garten mit einem potenziellen Schattenspender aufzupeppen. Praktisches Gerät erweckt den Eindruck, als ob sich damit das Umgraben fast von allein erledigt.

Mehr Interesse zeigt Gertrud Hehns an „Buntem aller Art“. Die Magdeburgerin hat das nahende Osterfest auf dem Zettel. Bei Tonfiguren „bis 50 Zentimeter Größe“ und Hasen aus Glas greift sie zur Geldbörse und strahlt.

Die „Frühlingsträume“ sind Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sonntag wird Ballonkünstler Bloonie vor allem bei Kindern strahlende Augen erzeugen. Die Rollende Waldschule macht an beiden Tagen Station am Schloss Harkotten.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.