Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
17.03.2022 | 05:18 Uhr
Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf hat die Tischlerei von Daniel Hagemeyer in Sassenberg ausgezeichnet.
„TOP-Ausbildungsbetrieb“: KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner zeichnete den Tischlermeister Daniel Hagemeyer und seinen Betrieb aus. Foto: KH
Sassenberg (gl). Die Qualität der Ausbildung stimmt in der Tischlerei von Daniel Hagemeyer in Sassenberg. Das hat das Innungsunternehmen der Fachinnung Holz und Kunststoff nun auch schwarz auf weiß, wie es in einer Mitteilung heißt. Denn die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf (KH) hat das Unternehmen als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Firma bildet regelmäßig junge Menschen aus
KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner überreichte die entsprechende Urkunde an den Firmeninhaber. „Mit der Urkunde wollen wir Unternehmen wertschätzen, die sich in besonderer Weise um die Ausbildung verdient machen“, sagte Frank Tischner. So bilde die Firma Hagemeyer regelmäßig junge Menschen im Handwerk aus und führe sie erfolgreich zum Abschluss.
„Sie legen Wert auf Qualität in der Ausbildung und schicken ihren Nachwuchs regelmäßig zu den überbetrieblichen Unterweisungen“, würdigte Frank Tischner die Ausbildungsarbeit der Tischlerei, in der derzeit gleich drei junge Männer das Tischler-Handwerk erlernen.
Seit der Übernahme der traditionsreichen Tischlerei Schlingmann in 2020 sind es nun schon fünf Nachwuchstischler, die der 30-jährige Hagemeyer mit großem Engagement in das traditionsreiche Tischler-Handwerk eingeführt hat. Er freut sich über die Auszeichnung, die der KH-Hauptgeschäftsführer ihm nun persönlich im Betrieb überreichte. „Ich lege großen Wert auf gute Ausbildungsarbeit und freue mich, wenn dies auch honoriert wird.
Ausbildungsleistungen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken
Weiterbildungsangebote und Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung halten unsere Auszubildenden auf dem neuesten Stand der Technik und vermitteln die neuesten Trends im Design“, erklärt Hagemeyer, der für die in seinem Betrieb benötigten Fachkräfte auch weiterhin ausbilden will und auch in diesem Sommer wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt.
Ziel der Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb“ sei es, so Frank Tischner, die Ausbildungsleistung der Innungsunternehmen mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die überbetrieblichen Lehrgänge als integralen Bestandteil handwerklicher Ausbildung herauszustellen.
„Die aufgehängte Urkunde in den Geschäftsräumen, Aufkleber „TOP Ausbildungsbetrieb“ auf Firmenfahrzeugen und ein Button auf der Homepage sind zudem gute und verdiente Werbung für die Ausbildungsbetriebe und eine gute Orientierungshilfe für Jugendliche, die einen handwerklichen Beruf erlernen möchten“, so Tischner.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.