Sendenhorst/Drensteinfurt

Buntes Geburtstagsfest am Böcken

Eigentlich war der runde Geburtstag schon im vergangenen Jahr. Doch gefeiert wird erst jetzt. Und dazu lädt die Walstedder Kita St. Lambertus am 4. Juni alle Interessierten ein. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Risikofaktor Spannstahl

Der Rinkeroder Pröbstingweg ist ab sofort eine Sackgasse. Grund dafür ist die Sperrung der Eisenbahnbrücke in Richtung Münster, die angesichts ihres Alters und Zustandes seitens Deutschen Bahn als Sicherheitsrisiko eingestuft wird. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

In kleinen Lerngruppen zum Erfolg

Die Montessori-Gesamtschule wirbt mit kleinen Lerngruppen für einen entspannten Unterricht. Das gelte auch für die Oberstufe, in der zum kommenden Schuljahr noch Plätze frei sind. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Abschlussfeier in akuter Gefahr

Eine Schocknachricht mussten die Zehntklässler der Drensteinfurter Teamschule und ihre Eltern am Freitagmorgen verdauen. Bedingt durch den möglichen Bombenfund in der Nachbarschaft könnte die für Mittwoch geplante Abschlussfeier ins Wasser fallen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

„Die Volksmusik ist Weltmusik“

Der AlbersloherSiegfried Brandenfels gehört zum Ensemble „Grenzen.Los“ der Musikschule Beckum. Die Gruppe lädt am 11. Juni zu einem Konzert ins Sozial-Zentrum Fels ein, das Internationale Folklore bietet. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ „Landsberg 1 und 2“ sind startklar

Nachdem „Elektra“ recht sang- und klanglos von der Bildfläche verschwunden ist, stehen nun mit „Landsberg 1 und 2“ gleich zwei neue Carsharing-Autos in Drensteinfurt zur Verfügung. Angeboten werden sie vom Münsteraner Anbieter „Stadtteilauto“. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Im Regal stehen keine Ladenhüter

Die KöB St. Martin ist eine viel genutzte Bücherei. Davon überzeugte sich nun auch Bürgermeisterin Katrin Reuscher beim Besuch der Einrichtung. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Unbedingt Lehren daraus ziehen

Dr. Ralf Stegner,  Vorsitzender des Untersuchungsausschusses Afghanistan, sprach am Dienstagabend in der Gaststätte „Andre's Auszeit“ in Drensteinfurt über die Vorgänge beim Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Die großen Ferien können kommen

Die Sommerferien nahen mit großen Schritten. Bereits am Freitag beginnt das Anmeldeverfahren für das Drensteinfurter Sommerferienprogramm, das wieder mit zahlreichen Highlights gespickt ist. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Henning Rehbaum: „Der Dialog ist wichtig“

„Es ist ziemlich viel Dampf im Kessel“, fasste Henning Rehbaum die Stimmung der Landwirte zusammen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Grundschulanbau noch mal teurer

Die Stadt Sendenhorst plant in diesem Jahr umfassende Investitionen. Und die werden in Teilen deutlich teurer als bislang geplant. Das trifft auch den seit längerem geplanten Anbau der Kardinal-von-Galen-Grundschule. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Fingerfood aus Münster für Finanzminister Lindner

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Länderfinanzminister kommen in Münster zusammen. Bewirtet werden sie von Dieter Schmitz. Der Gastronom verrät, was die Politiker auf die Gabel bekommen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Ein Fauxpas erweckt die „Krankenhaus-Gang“

Seit 1992 sind Martina Bartmann, Martina Niemann, Andrea Reißmann, Katja Borgmann und Melanie Smykalla eng befreundet. Alle kommen aus Sendenhorst, machten ihre Ausbildung im St.-Josef-Stift, arbeiten dort bis heute und treffen sich regelmäßig. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

„Gemeinsamkeit ist das höchste Gut“

Mit dem Frühschoppen ging am Sonntag ein rauschendes Schützenfest in Mersch und Ameke zu Ende. Der neue König Heiner Wernsmann hatte in seiner Rede insbesondere die Dorfentwicklung im Blick. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ In zwei Wochen geht es los

Rund ein Jahr lang wird der Sendenhorster Ortskern zur Baustelle. Mit leichter Verzögerung sollen die Arbeiten zur Sanierung der Oststraße nun tatsächlich Mitte Juni beginnen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Verdacht auf Blindgänger in der Werse

In der Werse sind möglicherweise Kampfmittel gefunden worden. Eine genauere Überprüfung steht bevor, die auch mit einer Evakuierung verbunden sein könnte. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Kreis stuft Entwicklung als „bedenklich“ ein

Die Kommunalaufsicht des Kreises Warendorf hat den Haushalt 2023 der Stadt Drensteinfurt genehmigt. In einer Stellungnahme äußert sie jedoch deutliche Kritik an den geplanten Personalaufwendungen und Kreditaufnahmen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Antragsteller müssen warten

Die  seit Anfang des Jahres geltende Wohngeldreform sorgt auch in der Drensteinfurter Verwaltung für deutlich mehr Arbeit. Die Zahl der Fälle hat sich seitdem bereits verdoppelt. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Heiner Wernsmann regiert

Die Mersch-Ameker Georgsschützen haben einen neuen König. Um 21.15 Uhr holte Heiner Wernsmann am Freitagabend den Vogel von der Stange. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Singen ist auch „etwas für die Seele“

Der Chor „conTAKT“ wird 25 Jahre alt. Locker und zwanglos hat sich die Gruppe einst gefunden, und genauso soll auch das Jubiläum gefeiert werden. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Wo Blauwale in die Felder tauchen

Noch stehen sie nicht am angedachten Ort. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

„Spielplatz für die nächsten 50 Jahre“

Lange wurde geplant und diskutiert - nun ist der neue Zirkus-Spielplatz im Erlbad endlich fertig. Am Donnerstag besichtigten einige Mitglieder von Sport- und Sozialausschuss mit den Vertretern der Verwaltung die Anlage. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Mit Schneckenbohrer auf Bombensuche

In der Bauerschaft Eickenbeck soll ein Regenrückhaltebecken entstehen. Doch vorher muss das Areal auf sogenannte Kampfmittelfreiheit überprüft werden. Dafür rücken Spezialisten mit schwerem Gerät an. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

„Folk live“ kehrt zurück in die Alte Post

Auch hinter der VHS liegen coronabedingt einige schwierige Jahre. Doch seit 2022 geht es wieder spürbar bergauf, berichtete Leiterin Nadine Köttendorf im Fachausschuss. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Froh über treue und neue Leser

Mehr Ausleihen, mehr Nutzer, mehr Veranstaltungen: 2022 war für die Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Kreisdekanat Warendorf ein gutes Jahr. Auch die Teams in Sendenhorst und Drensteinfurt können das bestätigen. Mehr

Drensteinfurt/Ahlen

Noch keine Pläne für Lückenschluss bis nach Ahlen

Mit viel Geld und Aufwand ist ein Radweg von Drensteinfurt bis nach Ahlen gebaut worden. Doch der Lückenschluss bis zum Ortseingang fehlt. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Stadt mietet Kurs- und Probenräume an

Nachdem sich die geplante Nutzung durch die Tanzsportabteilung nicht realisieren ließ, ist die SG Sendenhorst nun aus dem Mietvertrag für die Räume an der Hoetmarer Straße 32 ausgestiegenen. Die Stadt will jedoch einspringen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ In OGS und Tagesstätten wird es eng

Der anhaltende Mangel an Betreuungsplätzen war am Dienstagabend erneut Gegenstand der politischen Beratungen. Während in Albersloh vor allem Kita-Plätze fehlen, mangelt es in Sendenhorst an Kapazitäten im OGS-Bereich sowie in der Übermittagsbetreuung. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ „Detmolder Modell“ kann auch für Drensteinfurt passen

Bezahlbare Mietwohnungen sind Mangelware. Wegen gestiegener Baukosten und -zinsen gibt es in diesem Bereich wenig Bewegung. Die Idee des genossenschaftlichen Wohnungsbaus wurde jetzt im Bauausschuss präsentiert. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Start verlief nach Maß

Mehr als 600 Gäste am ersten Wochenende: Der Saisonstart im Erlbad ist nach Maß verlaufen. Jetzt wurde auch die Gewinnerin der Freikarte gezogen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Die Sackgasse setzt sich durch

Sackgasse mit Wendehammer oder Verbindungsachse: Wie soll die geplante Hinterland-Bebauung zwischen Marienstraße, Landsbergplatz und Landsbergstraße erschlossen werden? Mit dieser Frage hat sich am Montag der Bauausschuss beschäftigt. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

„Jetzt gehen die Bienen vor“

Es geht wieder los im „Kleinen Immenhuisken“. Das kleine aber feine Bienenmuseum geht in seine 25. Saison. Imkerin Maria Schratz, mittlerweile 85 Jahre alt, hat alles vorbereitet. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Vom „Octopu’s Garden“ zur „Tour de France“

Die Städtepartnerschaft zwischen Drensteinfurt und Ingré soll mit weiterem Leben gefüllt werden. Den Auftakt dazu machte nun eine Ausstellung von acht Drensteinfurter Künstlern, die ihre Werke im französischen Kulturzentrum präsentierten. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Vor allem den Pferden helfen

Auf seiner Tour durch Europa machte Pferdetrainer Mark Langley erneut in Albersloh Station. Dort nutzten viele Reiter die Möglichkeit, sich seine Sicht auf Horsemanship erklären zu lassen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Ausschuss ebnet Weg für Drogerie am Bahnhof

Es gibt einen konkreten Interessenten und bereits Vorverträge zwischen diesem und dem Investor. Nun hatte der Fachausschuss über eine Bebauungsplanänderung zu entscheiden, um den Verkauf von Drogeriewaren im Bahnhofsumfeld zuzulassen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Für Frieden in einem vereinten Europa

Mit teilweise deutlichen Worten verurteilten die Stadtoberhäupter aus Ingré, Castel Maggiore und Drensteinfurt beim jüngsten Zusammentreffen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.  Gleichzeitig warben sie für die Idee des vereinten Europas. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Arbeiten sind wieder in vollem Gange

Eigentlich sollte die Renovierung der Pfarrkirche St. Martin schon viel weiter fortgeschritten sein. Doch nun macht eine marode Heizungsanlage dem Projekt ein dicken Strich durch die Rechnung und verursacht eine Kostensteigerung von 240.000 Euro. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Gelungenes Wiedersehen unter Freunden

Ein überaus gelungenes Wiedersehen feierten am Wochenende die Drensteinfurter „Städte(R)freunde“ mit ihren Partnern in Ingré. Zu Gast war dort auch eine Delegation aus Ingrés zweiter Partnerstadt Castel Maggiore. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Klettern, Vogelschießen, einfach Spaß haben

Seit 1998 gehört „Bolle“ fest zum Jahresprogramm des Jugendwerks „DRiWa“. Zum nunmehr neunten Mal wurde über das lange Wochenende die Jugendbildungsstätte Saerbeck angesteuert. Dort ging es vor allem am Mottotag hoch her. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Sackgasse oder Verbindungsachse?

Im Karree zwischen Landsbergplatz, Landsbergstraße und Marienstraße soll weitere Wohnbebauung entstehen. Ob das Viertel eine Durchgangsstraße oder eine Sackgasse bekommt, darüber soll jetzt der Bauausschuss entscheiden. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Picknick unter Beobachtung

Mit zwei Installationen ist Elke Seppmann an der aktuellen Ausstellung „Kunst für Vier“ im Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde beteiligt. Die Künstlerin, die in Münster und Walstedde lebt und arbeitet, will mit ihren Arbeiten zum Nachdenken anregen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Vor 84 Jahren gemeinsam eingeschult

Sie kennen sich fast ein Leben lang und treffen sich seit 84 Jahren regelmäßig. Damals sind die sechs Albersloherinnen gemeinsam eingeschult worden. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Dem Nachwuchs eine Bühne geben

Ein proppevoller Rathausplatz, fünf tolle Newcomer-Bands und ein Superstar, der sich ausgiebig Zeit für seine Fans nahm: Die Premiere des „Rookie Festivals“ ist gelungen. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Mit Flachdach, PV und Dachbegrünung

Auf der seit Jahren brachliegenden „Ameker Platte“ soll sich etwas entwickeln. Die Pläne werden am Montag (22. Mai) im Bauausschuss vorgestellt. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ „Eine Wissenschaft für sich“

Durch ihren Mann Karl ist Elfriede Witte einst mit der Imkerei in Berührung gekommen. Neun Jahre lang war sie dann Honig-Obfrau beim Kreisimkerverband Warendorf – und hat in dieser Zeit so einiges an Wissen angehäuft. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Glocke+ Drogerie: Betreiber bekundet Interesse

Erst vor einigen Wochen hat die Stadt mit der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes den Weg für die Ansiedlung eines Drogeriemarktes freigemacht. Nun gibt es einen konkreten Interessenten. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Zwei Insassen aus Wrack befreit

Der Wagen hatte sich mehrfach überschlagen und war auf den Gleisen der WLE-Strecke liegengeblieben: Zwei Personen mussten am Freitagmittag von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus ihrem Autowrack befreit werden. Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Brand durch technischen Defekt verursacht

Mit mehreren Fahrzeugen musste die Sendenhorster Feuerwehr am Feiertag ausrücken, weil die Brandmeldeanlage im Raiffeisenmarkt Alarm ausgelöst hatte. In einem Lagerraum hatte sich ein Feuer entwickelt Mehr

Sendenhorst/Drensteinfurt

Ingré-Fahrer wohlbehalten angekommen

Nach elf Stunden Fahrt sind die 35 Drensteinfurterinnen und Drensteinfurter am späten Donnerstagnachmittag in Ingré angekommen. Auf die Delegation wartet ein buntes Programm, um so die Städtepartnerschaft zu vertiefen. Mehr

Sendenhorst

Glocke+ Sendenhorster ist Westfalens oberster Kleingärtner 

Rolf Rosendahl aus Sendenhorst ist seit einem Jahr Westfalen oberster Kleingärtner. Trotz viel Arbeit führt er dieses Amt gern.  Mehr