Beim TuS Wadersloh ist reichlich Leben drin


Froh über die Rückkehr zur Normalität zeigte sich der Vorstand der TuS Wadersloh bei der Mitgliederversammlung. 

Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand unter anderem auf der Tagesordnung der Versammlung des TuS Wadersloh. Das Foto zeigt Vorstandsmitglieder mit einigen der Geehrten: (v. l.) Wilfried Müller (Zweiter Vorsitzender), Clärchen Leiter (Zweite Vorsitzende), Jürgen Kieslich (Erster Vorsitzender), Edelgard Linnemann (50 Jahre Mitglied), Helio Manotas (25 Jahre), Siegfried Buxel (70 Jahre), Andreas Hober (25 Jahre), Willi Kleinehollenhorst, Antonius Schomacher und Klaus Zimmeck (alle 60 Jahre) sowie Geschäftsführer Detlef Berndt.

Wadersloh (gl) - Traditionell findet die Mitgliederversammlung des größten Wadersloher Vereins am Freitag nach Aschermittwoch statt. 48 Sportler sind jetzt der Einladung des geschäftsführenden TuS-Vorstands gefolgt.

Nette Begegnungen beim Dankeschön-Frühstück

Zu Beginn der Versammlung in der alten Brennerei Karger rief der Erste Vorsitzende Jürgen Kieslich anlässlich des Jahrestags des Kriegsausbruchs in der Ukraine dazu auf, der Kriegsopfer zu gedenken. 

Einen emotionalen Vorstandsbericht präsentierte laut Mitteilung der Zweite Vorsitzende Wilfried Müller: Er freue sich, dass nach den erschwerten Bedingungen in der Pandemie nun Normalität eingekehrt sei und sich alle wieder auf den Sportbetrieb konzentrieren könnten. 

„Wir hatten nette Begegnungen bei unserem Dankeschön-Frühstück im November, und auch die Hallenturniere fanden guten Anklang“, berichtete er. Der Kiosk am Sportplatz erfreue sich großer Beliebtheit, und manchmal sei „die Manta-Platte attraktiver als die Fußballspiele der Herren“, witzelte er weiter.

Homepage des Vereins grundüberholt

Müller führte einige abgeschlossene Großprojekte wie den Bau des Unterstands am Kunstrasenplatz und des neuen Carports für den TuS-Bulli auf. Außerdem gab er einen Ausblick auf anstehende Aktionen wie den Sparkassen-Cup der Tischtennisabteilung (31. März bis 2. April) und das Volksradfahren (1. Mai). 

Seinen letzten Bericht als Leiter der Walking-Abteilung hielt Heinz-Gerd Hotti Westkemper. WaderslohStolz berichtete Müller über die neue Vereins-Homepage. „Ein großer Dank gilt hier Webdesignerin Julia Kleinediekmann für die super Zusammenarbeit. Aber einen besonderen Dank möchte ich unserer Pressewartin Carina Schulte aussprechen: Du hast mit enormem Einsatz ein offensichtliches Herzensprojekt begonnen.“ Mit etwas Unterstützung von „zwei alten Hasen“ habe sie das Projekt super gemeistert. Schulte betonte anschließend, dass die „beiden unterstützenden alten Hasen“ Geschäftsführer Detlef Berndt und der Zweite Vorsitzender Wilfried Müller gewesen seien.

„Im Verein geht wieder richtig was ab“

„Die neue Vorstandskonstellation funktioniert sehr gut“, führte Müller weiter aus und schloss mit den Worten: „Im Verein geht wieder richtig was ab.“ Das wurde auch in den Berichten der einzelnen Abteilungen deutlich, in denen es viele Erfolge zu feiern gab. 

Jubilare

Bei der Mitgliederversammlung des TuS Wadersloh wurden folgende langjährige Mitglieder geehrt:

  • 75 Jahre: Leopold Hülsmann;
  • 70 Jahre: Erhard Andres und Siegfried Buxel;
  • 60 Jahre: Willi Kleinehollenhorst, Antonius Schomacher und Klaus Zimmeck;
  • 50 Jahre: Edelgard Linnemann, Michael Henke, Stefanie Kessler, Brigitte Kriener, Martha Rembeck und Renate Schmitz;
  • 25 Jahre: Helio Manotas, Andreas Hober, Agnes Banse, Walgund Duffe, Mechthild Eversloh, Adelheid Hahne, Marita Hanswille, Jürgen und Maria Hübner, Ludger Kleine-Eickhoff, Barbara Krone, Mechthild Krumkamp, Bernhard Lübbers, Kira Luster-Haggeney, Perparim Memaj, Tobias Niehüser, Alfons Peick, Daniel Raschke, Lena Rothfeld, Christine Selke, Hendrik Siemens, Helmut Tappe, Maria Tegelkämper, Anette Tegtmeier, Lars Vienenkötter, Hugo Weppel und Ludger Westbomke.

Ob der Aufstieg der 1. Badmintonmannschaft in die Kreisliga, der neu gefundene Fußball-Jugendvorsitzende Thomas Jelinek, die Kreismeistersiege der C- und D-Mädchen, professionelle Fußball-Hallenturniere, der Kreispokalsieg der Fußballdamen, diverse Leichtathletikerfolge bei den Kreismeisterschaften oder neu gegründete Turngruppen: Im Verein brummt es in allen Ecken.

Generationswechsel beim Lauftreff

Die Wartelisten der Kinder-Turngruppen beim TuS Wadersloh sind lang, die Jugendgruppen aller Abteilungen erhalten stetigen Zuwachs, und die Übungsleiter halten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement den Sportbetrieb am Laufen.

Laut Mitteilung funktioniert der Generationswechsel auch im Lauftreff. Heinz-Gerd „Hotti“ Westkemper tritt nach 20 Jahren als Leiter der Walking-Abteilung zurück. Seine berühmte Einleitung „Walking ist eine der gesündesten Sportarten“ trug er zum Leidwesen aller Beteiligten zum letzten Mal vor. Im März fusionieren die Abteilungen und nennen sich nun „Lauf- und Walkingtreff“. Westkemper bedankte sich für „20 Jahre aufmerksames Zuhören“.

Harmonische Vorstandswahlen

Die wirtschaftliche Situation des Vereins bildet laut Schatzmeister Adam Wysocki ein „solides finanzielles Fundament“, so dass die Versammlung den Vorstand einstimmig entlastete. Bei den Wahlen wurden Jürgen Kieslich als Erster und Wilfried Müller als Zweiter Vorsitzender wiedergewählt. 

Auch der Zweite Geschäftsführer Thomas Gelhoet und Schatzmeister Adam Wysocki erhielten für weitere zwei Jahre das Vertrauen der Vereinsmitglieder. Helmut Weißenfels wurde in seinem Amt als Oberturnwart bestätigt, und auch Jürgen Luhmann nahm seine erneute Wahl zum Sozialwart an.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.