Besonderes Klavierquartett bei Liesborner Abteikonzerten


Für das dritte Gastspiel der Liesborner Abteikonzerte am Samstag, 27. Mai, mit dem Notos Quartett gibt es noch Eintrittskarten.

Es gibt noch Karten für das Liesborner Museumskonzert mit dem Notos Quartett am Samstag, 27. Mai, ab 19 Uhr in der Abtei.

Liesborn (gl) - Das Notos Quartett gastiert am Samstag, 27. Mai, ab 19 Uhr im Rahmen der Liesborner Museumskonzerte in der Abtei Liesborn.

Mit einem festlichen Eröffnungskonzert sind die Museumskonzerte in die 52. Ausgabe gestartet. Das renommierte Simply Quartet lieferte laut Mitteilung einen brillanten Abend mit Streichquartetten von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und dem selten gespielten ersten Streichquartett von György Ligeti. Am Samstag bezauberte der spanische Pianist Juan Pérez Floristán mit einem leidenschaftlichen Programm von Schumanns Frühwerk, den „Papillons op. 2“, über Beethovens „Appassionata-Sonate“ bis zu den „Bildern einer Ausstallung“ von Modest Mussorgski.

Ensemble stellt sich Herausforderungen

Am Samstag, 27. Mai, ab 19 Uhr geht es weiter mit dem Notos Quartett, einem Klavierquartett. Das 2007 gegründete Ensemble stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen. So hat es ein mehr als 50 Jahre verloren geglaubtes Klavierquartett vom jungen Béla Bartók ausgegraben, das in Liesborn zu hören sein wird. Sindri Lederer, der Geiger des Quartetts, berichtet von der Entdeckung: „Als wir uns zur ersten Probe zusammengefunden haben - das war schon ein ganz besonderer Moment, dieses Stück zum Klingen zu bringen, weil wir auch nicht wirklich eine Idee hatten, was uns da erwartet und wie es klingen wird. Und es klingt dann ja doch ganz anders als das, was wir von Bartók bis dahin kannten.“

Außerdem werden die Musiker das einzige Kammermusikwerk des Sinfonikers Gustav Mahler präsentieren, den Klavierquartettsatz a-Moll und abschließend das Klavierquartett g-Moll op. 25 von Johannes Brahms. Um 18.15 Uhr lädt Dramaturgin Amelie Lopper zur Konzerteinführung ein, in der sie den Cellisten Philip Graham vorstellen wird.

Karten: www.abteikonzerte.reservix.de/events oder an der Abendkasse.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.