Ehrungen beim Schützenverein St. Margarethen Wadersloh 


Die Vorfreude auf das 160. Schützenfest des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh steigt - ein Thema der Frühjahrsgeneralversammlung.

Für ihre langjährige Treue zum Schützenverein St. Margarethen Wadersloh wurden auf der Frühjahrsgeneralversammlung zahlreiche Schützenbrüder geehrt. Das Foto zeigt die Jubilare, eingerahmt von Oberst Rudi Vienenkötter und Major Michael Bernzen.

Wadersloh (gl) - Der Höhepunkt im Jahreskalender der Schützen  von St. Margarethen Wadersloh geht vom 10. bis zum 12. Juni über die Bühne. Das ist ein Thema der sehr gut besuchten Frühjahrsgeneralversammlung gewesen.

158 Mitglieder besuchen Frühjahrsgeneralversammlung

158 Mitglieder begrüßte der Vorsitzende und Oberst Rudi Vienenkötter in der Alten Brennerei Karger. Sein erster offizieller Gruß galt dem amtierenden König Owen Bartels und dessen Hofstaat. Gleichzeitig hieß Vienenkötter zahlreiche Ehrengäste der befreundeten Vereine sowie aus den eigenen Reihen willkommen.

Es folgten die einschlägigen Regularien wie Protokoll, Kassenbericht und die Aufnahme neuer Mitglieder, jeweils vorgetragen durch den Geschäftsführer Ulli Fleiter und den Schatzmeister Albert Scherf.

Der Zweite Vorsitzende und Major Michael Bernzen leitete die Wahlen. Hier wurde für den scheidenden Kompanieführer Egbert Lipke (Schellenbaum) als Nachfolger Jens Gregor ins Rennen geschickt. Als neuer Kompaniechef wird für die Jungschützenkompanie künftig Kevin Niehüser agieren.

Übergabe der Jungschützenkompanie am Schützenfestmontag

Sein Vorgänger Tobias Niehüser wird ihm am Schützenfestmontag die Kompanie übergeben. Bernzen dankte dem scheidenden Jungschützenchef für seine zahlreichen Verdienste im Hinblick auf die Jungschützen in der Vergangenheit. Als neue Jungschützenoffiziere wurden Phil Schwientek und Nils Westkemper von der Versammlung bestätigt. 

Bei der Frühjahrsgeneralversammlung wurden Kompanieführer und Offiziere bestätigt. Das Foto zeigt (v. l.) Oberst Rudi Vienenkötter, Jens Gregor, Mario Wachsmann, Nils Westkemper, Phil Schwientek, König Owen Bartels und Major Michael Bernzen.Auf Vorschlag von Kompanieführer Clemens Holtmann wird in Zukunft Mario Wachsmann die Jubilarkompanie als Offizier verstärken. Der Vorstand wiederum sprach sich erfolgreich dafür aus, dass Sebastian Essel auch die kommenden zwei Jahre die Kasse prüft. Anschließend informierte der Oberst die Anwesenden über den geplanten Ablauf des 160. Schützenfestes vom 10. bis 12. Juni.

Jubilare werden ausgezeichnet

Auch Jubilare standen im Mittelpunkt: So zeichnete der Vorstand zahlreiche Mitglieder aus, die dem Verein bereits seit 40 und auch 25 Jahren die Treue halten. Nach einer straffen Tagesordnung nutzen die Schützen die verbleibende Zeit – untermalt durch eine Filmvorführung vom Schützenfest aus dem Jahr 1998 –, um noch ein wenig in geselliger Runde in der Alten Brennerei zu verweilen.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.