Einsatzkräfte erhalten anderen Status

Von Redaktion,

Wadersloh (gl) - Bereits zum 1. März hat die Gemeinde Wadersloh die Brandschutzkräfte der Firma Westag und Getalit in Wadersloh als Betriebsfeuerwehr anerkannt. Dieser Schritt, der die Einsatzkräfte rechtlich auf eine andere Stufe stellt, ist noch einmal in einem offiziellen Rahmen gewürdigt worden.

Seit Anfang März dürfen sich die Wadersloher Brandschutzkräfte der Firma Westag und Getalit offiziell Betriebsfeuerwehr nennen. Diese Anerkennung wurde am Montagnachmittag gefeiert. Das Bild zeigt (v. l.) Bürgermeister Christian Thegelkamp, Hans-Josef Tönsfeuerborn, Leiter der Werkfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück, Dieter Linnemann, Löschgruppenführer Wadersloh, und Josef Michels, Werkleiter Wadersloh.

Dazu versammelten sich am Montagnachmittag im Direktverkauf der Firma in Wadersloh zahlreiche Beteiligte, darunter Bürgermeister Christian Thegelkamp und Fachbereichsleiter Josef Krumtünger sowie Dirk Kleiböhmer, Sachbearbeiter für Brandschutz bei der Bezirksregierung Münster.

Josef Michels, Werkleiter in Wadersloh, begrüßte die Runde und gab einen Überblick über die wichtigsten Daten des Betriebs, der an den Standorten in Rheda-Wiedenbrück und Wadersloh Holzwerkstoff- und Kunststofferzeugnisse herstellt. Hans-Josef Tönsfeuerborn skizzierte die Entwicklung der Löschgruppe Wadersloh, die 1995 entstanden ist und an die Werkfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück angegliedert wurde. Von damals 13 aktiven Kräften seien heute noch vier im Einsatz, eine Person gehöre der Ehrenabteilung an. Als Werkfeuerwehr sei man aufgrund der geringen Größe nicht anerkannt worden, die Anerkennung als Betriebsfeuerwehr sei damals noch nicht möglich gewesen. Das habe oftmals formelle Schwierigkeiten mit sich gebracht.

Seit dem 1. Januar 2016 ermöglicht das neue Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz in NRW die Anerkennung von Betriebsfeuerwehren. Einen entsprechenden Antrag hatten die Brandschutzkräfte der Firma am 14. November 2016 bei der Gemeinde gestellt.

Am 6. Februar traf der Hauptausschuss einen einstimmigen Beschluss, dem der Rat am 13. Februar folgte, stellte Bürgermeister Christian Thegelkamp heraus, dass die politischen Beratungen schnell abgehakt worden seien. Dass die Löschgruppe Wadersloh quasi eine rechtsfreie Untergliederung der Werkfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück war, sei nicht wünschenswert gewesen. Für die Anerkennung als Betriebsfeuerwehr seien alle Bedingungen erfüllt worden. Auch die Branddienststelle in Beckum habe grünes Licht geben müssen. Seit 2015 unterstütze die Getalit-Brandschutzkräfte am Standort Wadersloh die Einsätze der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr am Tage, was sehr hilfreich sei, da es gerade in diesem Zeitraum oftmals schwierig sei, die Hilfsfristen einzuhalten, betonte Thegelkamp.

Dirk Kleiböhmer machte für die Bezirksregierung Münster deutlich, dass das Anerkennungsverfahren der Firma Westag und Getalit zur Betriebsfeuerwehr der erste im Zuständigkeitsgebiet sei.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,