Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.05.2023 | 14:06 Uhr
Die Eintracht-Schützen feiern ihr Fest über Pfingsten. Doch in diesem Jahr soll einiges im Programm anders sein.
Horrido: Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder, Freunde, Bekannte sowie Bürgerinnen und Bürger Warendorfs sind eingeladen, das Eintracht-Schützenfest mitzuerleben.
Warendorf (gl) - Die Eintrachtschützen feiern über Pfingsten 174 Jahre Schützenfest auf dem Oberen Lohwall. Die Regentschaft der Königin der Eintrachtschützen, Olivia Mokosch, neigt sich dem Ende zu. „Es war ein aufregendes und emotionales Jahr, denn Olivia hatte nicht nur den Vogel heruntergeholt – sie ist nach 20 Jahren die zweite Frau der Schützengesellschaft Eintracht Warendorf 1949, die als Majestätin den Thron betrat“, teilt der Verein mit.
Anderes Programm als sonst
Beim Programm wird diesmal vieles anders sein, kündigen die Schützen an. Am Freitag, 26. Mai, treffen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Aufbau des Schützenplatzes und zum traditionellen Kranzbinden am Festplatz. Ab 18 Uhr beginnt der gesellige Dämmerschoppen für Jedermann. Ebenfalls ab 18 Uhr beginnt im Festzelt das Warendorfer Schock-Out-Turnier für interessierte „Knobler“.
Am Samstag lädt Festwirt Thomas „Ömpe“ Wörmann ab 18 Uhr ins Festzelt ein. Es gastiert die Cover-Rock Band „Shark“. Der Eintritt ist frei.
Als Neuerung startet das diesjährige Schützenfest mit einem gemeinsamen Frühstück am Pfingstsonntag. Es gibt Ehrungen verdienter Mitglieder sowie Beförderungen, und es findet die große Tombola statt. Anschließend erfolgt die Parade auf dem Kirchplatz St. Laurentius. Nach dem folgenden Marsch durch Warendorf wird am Mahnmal an der Marienkirche unter musikalischer Begleitung des Gebrasa Blasorchesters aus Sassenberg, den verstorbenen Mitgliedern des Schützenvereins und der Opfer aller Kriege mit einer Kranzniederlegung gedacht. Um 14.15 Uhr beginnt das Königsschießen. Wenn der Vogel gefallen ist, beginnt die Ehrengarde mit ihrem spannenden Hampelmannschießen. Um 19 Uhr findet die Krönung der neuen Majestäten mit anschließendem Zapfenstreich und Salutschießen auf dem Festplatz statt. Um 20 Uhr beginnt der Königsball mit musikalischer Unterstützung von DJ Per.
Start am Pfingstmontag um 11 Uhr
Am Montag, 29. Mai, heißt es ab 11 Uhr: Wer ist der beste Schütze Warendorfs? Erwartet werden die Majestäten von sechs Warendorfer Schützenvereinen auf dem Festplatz. Sie schießen ab 12.30 Uhr um die Würde des Königs der Könige 2023. Ab 14.30 Uhr werden die Besucher im Festzelt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Gleichzeitig findet eine Tombola statt. Nach der Siegerehrung um circa 15.30 Uhr findet im Anschluss ein gemeinsamer Marsch der Vereine durch Warendorf statt. Musikalisch wird er begleitet durch den Spielmannszug St. Georg Müssingen.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.