Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.05.2023 | 14:12 Uhr
Ein Fest für Jung und Alt: Am 17. Juni findet das Fest der Kulturen mit vielfältigem Programm in der Warendorfer Altstadt statt.
Das Fest der Kulturen findet am 17. Juni in Warendorf statt.
Warendorf (gl) - Das Haus der Familie und der Verbund der katholischen Kindergärten der Kirchengemeinde St. Laurentius laden alle Interessierten – insbesondere aus der Altstadt – zur Begegnung, zum Kennenlernen und zum gemeinsamen Feiern ein. Das Fest der Kulturen findet am Samstag, 17. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr, rund um den Marien-Kindergarten, das Haus der Familie und das Marien-Pfarrheim (Marienkirchplatz 7) statt.
Kreative Angebote für Jung und Alt
Ein vielseitiges, kulturell aufgestelltes Programm erwartet die Gäste laut der Ankündigung: Verschiedene Nationen stellen sich mit unterschiedlichen Aktionen vor. Die interaktive Trommelreise entführt beim gemeinsamen Trommeln in ferne (Phantasie-)Länder. Auf der Bühne werden aus verschiedenen Kulturkreisen musikalische und tänzerische Darbietungen geboten. Zudem ist ein Theaterstück für Kinder in verschiedenen Sprachen geplant. Kreative Angebote für Jung und Alt sowie gemeinsames Singen laden zum Mitmachen ein.
Das Fest wurde in Kooperation mit dem Haus der Familie, den Kindergärten, Eltern und weiteren Aktiven geplant. Der Eintritt ist frei.
Neue Anträge können noch bis zum 25. September eingereicht werden
Das Fest der Kulturen wird im Rahmen des ISEK Altstadt Warendorf aus Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Warendorf gefördert. Aus dem Altstadtfonds stehen für das Jahr 2023 noch ausreichend Fördermittel zur Verfügung. Neue Anträge können noch bis zum 25. September beim Quartiersbüro Altstadt Warendorf eingereicht werden.
Das Team des Quartiersbüros unterstützt Interessierte gerne von der ersten Idee bis zur Antragsstellung und ist montags und mittwochs vor Ort (Krickmarkt 13) und telefonisch unter 02581/9499798 oder per E-Mail quartiersbuero@altstadt-warendorf.de erreichbar.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.