Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
10.12.2022 | 06:09 Uhr
Der Beckumer Verein be-Ukraine hat eine Hilfsgütersammelaktion im Advent für die Ukraine gestartet. Gesammelt wurde auch in Wadersloh.
Tragen die gesammelten Spenden zusammen: (v. l.) Werner Stratkötter, Geschäftsführer der Spedition Stratkötter, und Benedikt Brüggenthies, Koordinator des Vereins be-Ukraine in Wadersloh. Foto: Lange
Wadersloh (gl) - Noch immer tobt in Osteuropa der Krieg. Mit dem Wintereinbruch und der zerstörten Infrastruktur für Strom und Wasser ist die Not der Menschen in der Ukraine groß. Der Beckumer Verein be-Ukraine hat deshalb eine Hilfsgütersammelaktion in der Adventszeit gestartet. Unterstützt von dem Gemüsehof Brüggenthies (Diestedde), der Kfz-Werkstatt Schlieper (Wadersloh) und dem St.-Josef-Haus (Liesborn) sind drei Annahmestellen angeboten worden.
Von der Solidarität der Menschen überwältigt
„Ich spreche im Namen aller drei Sammelstellen und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, wenn ich sage, dass uns die Solidarität der Menschen in Wadersloh, Diestedde und Liesborn überwältigt hat“, sagt Benedikt Brüggenthies, Koordinator des Vereins be-Ukraine in Wadersloh.
Bei der Aktion „Winterhilfe“ kamen insgesamt drei große Bulli-Ladungen zusammen, die am Montag und Dienstag an einem zentralen Ort zusammengetragen wurden. Schwerpunktmäßig wurden warme Decken und Winterbekleidung gesammelt. Darüber hinaus wurden auch Lebensmittel gespendet.
Güter via Spedition nach Polen
Die Hilfsgüter werden zusammen mit weiteren Sachgütern aus dem Hauptlager des Vereins be-Ukraine in Beckum von Wadersloh aus via Spedition Stratkötter nach Waldenburg in Polen gebracht. Ein genaues Datum steht noch nicht fest, es wird aber voraussichtlich in diesen Tagen sein. In Waldenburg gibt es Kooperationspartner, die die Hilfsgüter sichten, sortieren und sich anschließend um den Weitertransport in die West-Ukraine kümmern.
„An allen Sammelterminen der Winterhilfe wurden etliche Decken, Winterbekleidung und Nahrungsmittel abgegeben. Mit dieser großen Resonanz hatten wir alle im Vorfeld nicht gerechnet, zumal der Aufruf sehr kurzfristig erfolgte“, sagt Brüggenthies. Bereits im Frühjahr wurden Hilfsgütersammlungen von der Ukrainehilfe Wadersloh durchgeführt, die auf große Resonanz stießen.
Weitere Aktionen durchgeführt
Die Initiative schloss sich daraufhin dem Verein be-Ukraine an und führte weitere Aktionen durch, darunter Infonachmittage für Schutzsuchende, ein Benefizfest im Sinnespark Liesborn und eine Soli-Brot-Aktion. „Mengenmäßig wurde mit der Wintersammlung das Ergebnis vom Frühjahr sogar leicht übertroffen“, berichtet Brüggenthies. „Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die ein großes Herz in der Vorweihnachtszeit gezeigt haben und im Sinne der Nächstenliebe einen Beitrag leisten, um den Menschen im Kriegsgebiet ein wenig Hoffnung zu schenken.“
Mehr Informationen finden Interessierte im Internet unter www.be-ukraine.de.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.