Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
20.01.2022 | 06:07 Uhr
Hauptursächlich hierfür ist der deutlich erhöhte Gasverbrauch aufgrund des kalten Frühjahrs 2021. Die monatlichen Abschläge erhöhen sich.
Der kalte Winter in 2021 macht sich negativ im Portemonnaie der Wadersloher Strom- und Gaskunden bemerkbar. es sind Nachzahlungen fällig. Foto: Patrick Pleul, dpa
Wadersloh (gl). - Nachdem sich die Kunden der Wadersloher Energie GmbH zu Beginn des vergangenen Jahres überwiegend über Erstattungen freuen konnten, müssen sich die Kunden in diesem Jahr auf Nachzahlungen in Höhe von insgesamt 180.000 Euro einstellen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
Hauptursächlich hierfür ist der deutlich erhöhte Gasverbrauch aufgrund des kalten Frühjahrs 2021, erklärt Geschäftsführer Norbert Morfeld des Unternehmens Wadersloh Energie. Die Jahresrechnungen für Strom und Gas werden ab Freitag, 21. Januar, versandt.
Höhere monatliche Abschläge 2022
Für 2022 werden damit zum Teil deutlich höhere monatliche Abschläge fällig, da auch die Kosten für Gas und Strom zum Jahreswechsel angepasst werden mussten. Darüber wurden die Kunden der Wadersloh Energie bereits im November informiert.
Bei Fragen können sich die Kunden per E-Mail (info@wadersloh-energie.de) oder telefonisch unter 02523/9501888 an den Kundenservice wenden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.