Wadersloh: Der viele Regen macht Landwirten zu schaffen


Einen Feldbegang hat der Landwirtschaftliche Ortsverband Wadersloh kürzlich veranstaltet. Der viele Regen macht den Landwirten zu schaffen. 

Einen Feldbegang hat der Landwirtschaftliche Ortsverband Wadersloh kürzlich veranstaltet.

Wadersloh (gl) -Der Landwirtschaftliche Ortsverband Wadersloh hat sich kürzlich zum Feldbegang auf Hof Haffert in Wadersloh-Bornefeld getroffen. Mit dem Fahrrad wurden die verschiedenen Feldfrüchte angefahren.

Berater Burkhard Linneweber von der Landwirtschaftskammer referierte über die Bestandesführung der verschiedenen Kulturen. Im weiteren Verlauf ging es auch um viele rechtliche Regelungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Bei Grillwurst und kühlen Getränken klang der Abend aus.

Arbeiten bis zu vier Wochen nach hinten geschoben

Im Grünland ist laut Pressemitteilung die Mähsaison im vollen Gange. Die Hegeringe stehen dort bereits, um die Flächen vor dem mähen mit der Drohne abzufliegen und nach Jungtieren abzusuchen. Der viele Regen in diesem Frühjahr macht den Landwirten zu schaffen. Bestellarbeiten für Frühjahrskulturen wie Zuckerrüben, Mais oder Leguminosen wurden bis zu vier Wochen nach hinten geschoben. Dies hat Mindererträge zur Folge und auch eine spätere Ernte im Herbst, wodurch die Folgekulturen auch wiederum später bestellt werden können.

Starkregen verfestigt Boden

Der Starkregen im Mai hat den Boden zudem sehr verfestigt, wodurch das Wachstum nochmals gebremst wird. Die meisten Getreide und Rapsbestände hingegen haben sich nach schwierigen Start aufgrund der schlechten Befahrbarkeit der Flächen zu Vegetationsbeginn noch gut entwickelt.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.