Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Dirk Werner, 01.06.2022 | 19:33 Uhr
Das Netzwerk Klimaschutz beklagt, dass viele Vorgärten schlecht sind für Klimaschutz und Tierwelt. Deshalb will es Schottergärten verbieten.
Wie man einen Schottergarten in insektenfreundliche Gärten umgestalten kann, zeigen im Rahmen eines Vorgarten-Wettbewerbs des Emder Ökowerks diese beiden Fotos im Stadtteil Wolthusen. Das Netzklima Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wadersloh möchte Schottervorgärten am liebsten verbieten. Fotos: Sina Schuldt, Lennart Stock/dpa
Wadersloh (dw) - Betonzäune, Gabionen, Gitterzäune mit Plastikbändern sowie Kunstrasen und Plastikbäume: Das Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit beklagt, dass immer mehr Vorgärten schlecht sind für Klimaschutz und Tierwelt. Deshalb möchten die Verantwortlichen unter anderem Schottergärten und…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.