Ziel: Lebensqualität vor Ort in Wadersloh verbessern


Das Thema „Lebensqualität“ hat ein Treffen des CDU-Landtagsabgeordneten Markus Höner mit Bürgern aus Wadersloh bestimmt.

Eine Bürgersprechstunde hat der CDU-Landtagsabgeordnete Markus Höner in Wadersloh abgehalten. Das Foto zeigt (v. l.) Markus Höner, Maria Eilhard-Adams, Rudolf Luster-Haggeney, Thomas Lorig und Thorsten Gövert.

Wadersloh (gl) - Gemeinsam mit Ratsmitgliedern der Wadersloher CDU wurden in gemütlicher Runde verschiedene Themen besprochen.

Schulsituation ist Thema

Besonders im Fokus standen laut Pressemitteilung auch die Situation in den Schulen, die Unterstützung der Schulsozialarbeit sowie der erhöhte Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindergärten und wie man diesen Bedarf decken kann. 

Die Errichtung einer neuen Natur- und Waldkindergartengruppe in Liesborn, ein Konzept, das schon in vielen Kommunen im Kreis erprobt wurde, soll mit 20 neuen Ü3-Plätzen zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten im Ortsteil bieten. Ein Schritt, der von den Anwesenden befürwortet wurde und zu einer vielfältigen Entwicklung der Betreuungslandschaft beiträgt, um die Bedürfnisse von Eltern und Kindern zu berücksichtigen.

Auch Bürgermeister Christian Thegelkamp tauschte sich mit dem Landtagsabgeordneten aus. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Höner und Thegelkamp standen laut Mitteilung die finanziellen und logistischen Herausforderungen, vor denen die Kommunen aufgrund der Aufnahme von Menschen aus der Ukraine stehen. Dabei seien auch die kürzlich beschlossenen zusätzlichen Landesmittel für die Unterbringung von Geflüchteten angesprochen worden. 

Bürgerkontakt ist Höner wichtig

Wadersloh erhält rund 362.000 Euro aus diesen Mitteln. Höner betonte, wie wichtig es ihm sei, direkt vor Ort mit den Bürgern in Kontakt zu treten und ihre Anliegen ernst zu nehmen. „Die Bürgersprechstunde ist eine hervorragende Möglichkeit, um in den direkten Austausch mit den Menschen zu kommen und ihre Anregungen und Bedenken aufzunehmen und sich in Düsseldorf einzusetzen.“

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.