Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
24.03.2023 | 16:11 Uhr
Die Tourist-Information nimmt ab sofort Anmeldungen für die Führungen durch den Birkenhof entgegen.
Ein Blick in das Leben des Ausnahmereiters Hans Günter Winkler ist bei einer Besichtigung des Birkenhofs möglich. Foto: Stadt Warendorf
Warendorf (gl) - Erstmals öffnen sich die Türen des Birkenhofs von Hans Günter Winkler für die Öffentlichkeit. Tiefe Einblicke in die Person und das Leben des erfolgreichsten Springreiters aller Zeiten bietet die öffentliche Führung, die ab April einmal im Monat Samstagnachmittags von der Tourist-Information angeboten wird.
Zahlreiche Fotos sind zu sehen
Hans Günter Winkler hat nicht nur seine Medaillen, Bilder und Urkunden akribisch gesammelt und in den Räumen seines Hauses ausgestellt. Tausende von Zeitungsartikeln über seine sportlichen Erfolge und sein Leben hat er penibel archiviert. In jedem Winkel der Villa sind Fotos ausgestellt, die die Begegnungen Hans Jürgen Winklers mit prominenten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Politik dokumentieren.
An den Wänden zeugen etliche Jagdtrophäen von seiner zweiten Leidenschaft – der Jagd. Während der etwa einstündigen öffentlichen Führung erfahren die Teilnehmer viel Interessantes aus seinem ereignisreichen Leben. Die erste Führung auf dem Birkenhof findet am Samstag, 1. April, ab 15 Uhr statt.
Fotos sind nicht erlaubt
Die Führung ist auf Anfrage auch als Individualführung buchbar. Die Teilnahme kostet zwölf Euro pro Person. Treffpunkt ist vor dem Tor des Birkenhofs, Dr. Rau-Allee 48. Parkmöglichkeiten gibt es schräg gegenüber in der Seitenstraße. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information unter 02581/545454 oder tourismus@warendorf.de unbedingt erforderlich. Foto- und Filmaufnahmen sind während der Führung auf dem Gelände und im Haus nicht gestattet.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.