Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
17.01.2023 | 18:30 Uhr
Bevor die Fernwärmerohre in der Altstadt von Warendorf verlegt werden, gucken sich die Archäologen den Boden an. Wie derzeit am Münstertor.
Das Fundament, dem sich Dennis Becker (vorn) behutsam mit einer Kelle nähert, zählt vermutlich zur alten Stadtbefestigung. Der Fund wird dokumentiert, ist aber archäologisch keine Sensation und steht dem Bau eines Fernwärmenetzes in der Altstadt vermutlich nicht entgegen. Entscheidend ist am Ende, wie die Denkmalschützer beim Landschaftsverband (LWL) in Münster den Fund bewerten. Fotos: Zumbusch
Warendorf (dan) - Handfeger liegen am Rand des Grabens bereit, daneben Spatel und sogar ein Set aus feinen Pinseln. Zu hören ist das leise Kratzen, wenn Spachtel oder Kelle behutsam an einem Stein entlang schabt. Dennis Becker und sein kleines Archäologieteam legen am Münstertor ein Fundament aus…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.