Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Detlef Peter Jotzeit, 15.01.2022 | 15:25 Uhr
Aus einem Eimer mit 150 alten Hufeisen haben die Warendorfer Klaus Schräder und Christoph Westrup eine zündende Geschäftsidee entwickelt.
Christoph Westrup und Klaus Schräder (v. l.) kommen aus der Pferdestadt Warendorf. Im Jahr 2018 entstanden die ersten Ideen. In mühevoller Handarbeit schweißten die beiden ein Geburtstagsgeschenk aus Hufeisen für Freunde zusammen. Auf diesem Weg entstand neben dem ersten Prototypen die Idee der Zierschmiede Fotos: privat
In einer kleinen Halle werden die Hufeisen hergerichtet.
Auch als Serviettenhalter eigenen sich die bunten Hufeisen aus der kleinen Manufaktur der beiden Warendorfer Jungunternehmer.
Glücksbringer in allen Farben stehen zum Verkauf bereit.
Warendorf (det) - Manches Mal sind es die kleinen Dinge, die die Welt bewegen und sogar Grundlage für eine Geschäftsidee sind. Im Fall von Klaus Schräder und Christoph Westrup ist das ein alter Speiskübel mit gut 150 gebrauchten Hufeisen. Daraus entstanden ist eine kleine Warendorfer Manufaktur, die…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.