Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
22.06.2022 | 11:31 Uhr
Das traditionelle Warendorfer Heimatfest „Mariä Himmelfahrt“ geht digital: Eine neue Homepage wurde entwickelt und freigeschaltet.
Die neue Internetseite präsentieren (v. l.) Benedikt Ratermann (Vorsitzender Bogengemeinschaft Markt / Emstor.) und Sebastian Höber (Quartiersbüro Altstadt Warendorf).
Warendorf (gl) - Das kirchliche Heimatfest „Mariä Himmelfahrt“ ist ab sofort auch digital erlebbar. Nachbargemeinschaften und Bürgerstiftung haben eine neue Internetseite programmiert und online gestellt.
Gefördert durch den Altstadtfonds
Gefördert durch den Altstadtfonds der Stadt Warendorf, haben die acht Bogengemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Bürger für Warendorf“ unter Begleitung durch das Quartiersbüro Altstadt Warendorf den Internetauftritt entwickelt.
Vier Monate Entwicklungszeit
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die neun Bögen in den vergangenen beiden Jahren nicht aufgebaut werden und das Heimatfest nicht wie gewohnt stattfinden. Ende August 2021 begann die Umsetzung des Konzepts. Von der Entwicklung erster Ideen über die Planung der jeweiligen Inhalte bis hin zu fertigen Internetseite vergingen mehr als vier Monate.
Aktive Stadtkarte mit Rundgang-Tipp
Eine aktive Stadtkarte mit den Standorten aller neun Marienbögen und einem Wege-Vorschlag für einen Rundgang ist Bestandteil des Internetauftritts.Interessierte, die mehr über Mariä Himmelfahrt in Warendorf erfahren möchten, können unter www.maria-himmelfahrt-warendorf.de alle wichtigen Informationen rund um das traditionsreiche Heimatfest finden. Neben wichtigen Terminen wie zum Beispiel der Bogenmesse und der Illuminierung der Bögen erwartet die Besucherinnern und Besucher der Internetseite eine aktive Stadtkarte mit allen neun Bögen und einem vorgeschlagenen Rundgang. Ein Text, der viele wichtige historische Informationen zum Heimatfest enthält, rundet den neuen Internetauftritt ab.
Gemeinschaft Markt/Emstor federführend
Federführend für Entwicklung dieses Projekts inklusive der technischen Umsetzung ist hierbei die Bogengemeinschaft Markt / Emstor. Sie wird auch weiterhin die Inhalte des Internetauftritts pflegen und aktualisieren. Die Fotos der Bögen wurden von André Auer und Tanja Hohnwald (beide Stadt Warendorf) bereitgestellt. Sie vermitteln den Besucherinnen und Besuchern verschiedene Impressionen und damit die einzigartige Atmosphäre dieses Fests.
Bei der Entwicklung der Inhalte wirkten alle acht Bogengemeinschaften mit: Jede verfasste einen kurzen Text zu ihrem Bogen, aus denen besondere Eckdaten des Marienbogens hervorgehen.
„Barrierefrei“ für alle Endgeräte
Ziel der neu entwickelten Internetseite ist es, Interessierten alle wichtigen Informationen zu Mariä Himmelfahrt zur Verfügung zu stellen und dieses Heimatfest auch digital „erlebbar“ zu machen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass die Internetseite für alle gängigen Endgeräte barrierefrei abrufbar ist, erläutern Benedikt Ratermann, Vorsitzender Bogengemeinschaft Markt / Emstor, und Sebastian Höber vom Quartiersbüro Altstadt Warendorf.
Verwandte Links
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.