Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
26.05.2023 | 20:31 Uhr
Einmal im Jahr herrscht in Hoetmar für ein Wochenende Ausnahmezustand. Dann treten Norden und Süden bei den Nilspielen gegeneinander an.
Alles bereit für das Entenrennen: (v. l.) Christian Venns und Michael Krahn sorgten dafür, dass die quietschgelben Tierchen in den Bach kamen. Foto: Baumjohann
Hoetmar (bjo)- Seit dem späten Freitagnachmittag ist Hoetmar wieder ein geteiltes Dorf. Das schwarz-gelbe Grenzschild, das früher den Verlauf der innerdeutschen Grenze zwischen Bundesrepublik und DDR markierte, hat zumindest kurzzeitig seinen Platz auf der Brücke über den Wieninger Bach gefunden. Der Bach heißt in diesen Tagen nur Nil und ist bei den traditionellen Nilspielen im Golddorf die Grenze zwischen Nord und Süd.
Nach den Duellen im Tischtennis, den Volleyball-Wettkämpfen und dem Junioren-Tennisduell führt der Hoetmarer Norden mit 5:2 in der Gesamtwertung. Eine Vorentscheidung ist das aber noch nicht, denn am Wochenende werden noch zahlreiche Punkte vergeben, bis der Sieger 2023 spätestens mit dem Abpfiff des Fußball-Seniorenspiels am Sonntag feststeht.
Keine Nilspiel-Punkte gab es am Freitag beim traditionellen Entenrennen auf dem Wieninger Bach zu gewinnen. Stattdessen warteten Geldpreise auf die Besitzer der schnellsten Enten, die von Christian Venns mit einem Laubbläser auf Trab gebracht wurden. Den ersten Platz sicherte sich die Ente von Mia Sophie Mestrup. Platz zwei ging an Entenbesitzer Ben Schockmann. Über Platz drei konnte sich Theresa Wüller freuen. Rang vier sicherte sich Mara Knubel, Platz fünf belegte die Ente von Lotta Vollmer.
Neben dem Entenrennen und dem Aufstellen des Grenzschilds gab es am Freitag bereits ein Dartsturnier sowie das Treffen der Legenden. Am Samstag stehen unter anderem Fußballspiele und ein Beachvolleyball-Turnier an. Hinzu kommt der Nillauf für jedermann, bevor der Tag mit der Mottoparty „Bundesliga“ endet. Am Sonntag stehen ein Radrennen für jedermann, die Auftritte der Tanzgruppen des SC Hoetmar, ein Völkerballturnier und weitere Fußballspiele auf dem Programm. Aber auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist beispielsweise mit Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, Kinderdisco und Clownbesuch gesorgt.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.