Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
01.02.2023 | 11:49 Uhr
Das Spendenergebnis der Sternsingeraktion liegt vor: Im Kreisdekanat Warendorf kamen mehr als 360.000 Euro zusammen.
Die Sternsinger brachten im Kreisdekanat Warendorf an vielen Häusern ihren Segensspruch an. Foto: Bistum Münster
Kreis Warendorf (gl) - Die Sammeldosen sind geleert, das Geld ist gezählt. Rund um den 6. Januar sind mehrere 100 Sternsingerinnen und Sternsinger im Kreisdekanat Warendorf von Haus zu Haus gezogen. Unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ sammelten sie Geld für Kinder in Not.
Ungezählte Türen
An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch. Dank des Engagements der Mädchen und Jungen kamen im Kreisdekanat Warendorf 361.952 Euro zusammen, wie das Bistum Münster jetzt mitteilt. Mit ihrem Motto machten die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – darauf aufmerksam, wie sehr Mädchen und Jungen in vielen Teilen der Welt unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden.
Kreisdechant Peter Lenfers aus Warendorf dankte allen Kindern und Jugendlichen, die sich auf den Weg gemacht haben. „Ohne die Sternsingerinnen und Sternsinger könnten viele Projekte für Kinder in Not nicht vorangebracht werden“, lobte er das unermüdliche Engagement der kleinen und großen Kronenträger auch nach der coronabedingten Pause. Ebenso dankte Lenfers allen Ehrenamtlichen, die die Aktion begleitet, sowie allen Spendern, die das Anliegen des Sternsingens unterstützt haben.
Seit 1959
Seit dem Start der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, wie das Sternsingen auch genannt wird, im Jahr 1959, hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mit den Spenden fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.