Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
19.01.2022 | 11:02 Uhr
Die „Kunstpause“ wird nicht verlängert. Im Warendorfer Theater am Wall soll das geplante Programm fortgesetzt werden - unter Auflagen.
Einen musikalischen Parforce-Ritt durch die Neue Deutsche Welle bietet das Warendorfer Theater am Wall am 27. Januar mit den "Goldenen Reitern : Oyo Steinke (Gesang, Ukulele, Gitarre), Markus Grieß (Gitarre, Akkordeon, Gesang), Axel Lausch (Bass, Gesang) und Peter Härtel (Drums, Cajun, Percussion, Gesang). Es gibt noch Karten fürs Dachtheater.
Warendorf (gl) - Die Entscheidung ist gefallen: Trotz zurzeit steigender Infektionszahlen soll im Theater am Wall keine weitere „Kunstpause“ eingelegt werden. Die für die kommenden Tage geplanten Veranstaltungen finden allesamt – unter entsprechenden Auflagen – statt.
Viele der treuen Freunde des Theater am Wall werden sich vielleicht gerade in diesen Tagen sehnsüchtig an ausverkaufte Veranstaltungen erinnern, die gerade an trüben Tagen so viel Freude machten. Noch im Sommer des vergangenen Jahres waren der Verein „Theater am Wall“ und das Kulturbüro der Stadt Warendorf zuversichtlich, dass man die Pandemie bis zum Herbst überwunden haben würde. „Leider haben die aktuellen Entwicklungen uns aber gezwungen, erneut Veranstaltungen abzusagen“, erläutert Horst Breuer vom Kulturbüro der Stadt Warendorf nicht ohne eine gewisse Enttäuschung.
Intensive Diskussion der Verantwortlichen
Nichtsdestotrotz möchten weder der Verein TaW noch das Kulturbüro eine neue „Kunstpause“ eintreten lassen und haben in den vergangenen Wochen mit den einzelnen Programmkommissionen eingehend diskutiert, was unter welchen Voraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen im Theater stattfinden kann. Im Ergebnis gilt grundsätzlich, dass der Besuch des Theater am Wall nur den Besucherinnen und Besuchern möglich sein wird, die nach den „2G-plus-Regeln“ beispielsweise zwei Mal geimpft und getestet, genesen und getestet, erst kürzlich geimpft oder geboostert sind.
„Wer sich genau informieren möchte, ob er den Kriterien „2G-plus“ entspricht, findet über den Suchbegriff ‚2G-plus Regeln NRW’ im Internet die aktuell geltenden Varianten“, empfiehlt Horst Breuer.
Auftakt am 20. Januar mit „Jazz live“
Aktuell stattfinden werden die J“azz-live“-Soirée „Kaleidoskop“ (20. Januar), die Konzerte mit „Ron Spielman & Band“ (22. Januar), „Die Goldenen Reiter“ (27. Januar) und das Klönkino „Der Hochzeitsschneider von Athen“ (29. Januar). Bis auf das Klönkino (großer Saal, 15 Uhr) finden alle Veranstaltungen im Dachtheater statt und beginnen um 20 Uhr. Die Bestuhlung soll so platziert sein, dass Abstände eingehalten werden. Auch der Ausschank von Getränken wird im Rahmen der Bestimmungen angeboten.
Noch Karten zu haben
Karten gibt es in der Tourist-Information, Emsstraße 4, Telefon 02581/545454, oder online.
Verwandte Links
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.