Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Nicole Fenneker, 06.12.2022 | 05:56 Uhr
Das Programm für Pripro und Wakalopp steht, viele neue Punkte sind aufgenommen worden. Am Dienstag beginnt der Vorverkauf.
Der Vorverkauf startet: Das Programm für Wakalopp und Pripro am 21. Januar stellten (v. l.) Bernd Wiese, Volker Brügge, Hermann-Josef Schulze-Zumloh und Kai von Stockum vor. Foto: Fenneker
Warendorf (fen) - Das Programm für Pripro und Wakalopp steht: Diese frohe Botschaft konnte die WaKaGe-Spitze am Montag verkünden. In wenigen Wochen haben die Verantwortlichen nicht nur einige Künstler, sondern auch eine neue Hausband organisiert.
Erster offizieller Auftritt der Hofsängerin
Diese heißt „Musica è“ und ist eine klassische Party- und Top-40-Band. Die fünf Musiker sollen am 21. Januar nachmittags wie abends die Besucherinnen und Besucher in Stimmung bringen. Auf der musikalischen Seite hat außerdem die neue Hofsängerin Linda Weissink ihren ersten offiziellen Auftritt in diesem Amt.
Fester und von vielen Gästen mit Spannung erwarteter Programmpunkt ist stets auch der Redner: Das wird 2023 Holger Blüder sein, der Leiter der Musikschule im Kreis Warendorf. „Wir kennen ihn schon von unserem Abschlussabend“, sagte 2. Vizepräsident Bernd Wiese bei einer Pressekonferenz.
After-Show-Party in Halle B
Weitere Programmpunkte sind die Comedy-Jonglage-Gruppe „Chapeau Bas“ sowie Sascha Klaar mit einer Rock’n’Roll-Pianoshow. Und selbstverständlich zeigen auch die WaKaGe-Balletts ihr Können – die Bambinos allerdings nur bei der Nachmittagsvorstellung, abends würde es dann doch etwas zu spät für den jüngsten Nachwuchs.
Der Wakalopp startet um 14 Uhr, die Pripro um 19.30 Uhr – beides in der Sportschule der Bundeswehr. Früher kommen, um den besten Platz zu erhaschen, bringt nichts: Die Plätze werden fest vergeben, die Besucher geben beim Kartenkauf an, wo und mit wem in etwa sie sitzen möchten. In der Woche vor den Veranstaltungen dann übernimmt der Senat der WaKaGe die finale Sitzverteilung. Jeweils 700 Personen haben in der Halle A der Bundeswehr-Sportschule Platz. Nach der Pripro geht es rüber in die Halle B: Dort steigt die Aftershowparty mit einem DJ von Power of Music.
Auf Livestream wird verzichtet
Halle neu, Hofband neu, Hofsängerin neu, Name neu, Künstler sowieso – zumindest einiges aber bleibt gleich bei Wakalopp und Pripro: Festwirt ist weiterhin Vedder und die Technik verantwortet die Firma Stuckmann.
Einen Livestream der Pripro wird es 2023 nicht geben. „Wir wollen die Leute in die Halle holen und nicht, dass sie sich in Gruppen zu Hause treffen“, begründet Wiese. Die Pripro wird allerdings aufgezeichnet und kann später dann daheim angeschaut werden.
Vorverkauf startet am Dienstagmorgen
Die Karten sind ab Dienstagmorgen erhältlich und kosten für den Wakalopp am Nachmittag 20 Euro sowie für die Pripro am Abend 40 Euro. Nachmittags sind ein westfälischer Imbiss sowie ein Freigetränk im Preis inbegriffen.
Erhältlich sind die Karten ab Dienstagmorgen:
für den Wakalopp analog bei der Tourist-Information in Warendorf, beim Blumenhaus Pelster in Milte und bei Spielwaren Kiskemper in Freckenhorst
für die Pripro digital über die Website der WaKaGe.
Das Programm ist bis auf zwei Ausnahmen identisch: Die Bambinos treten nur nachmittags auf, der neue Prinz wird nur abends proklamiert. Die Nachmittagsveranstaltung hieß zuvor „Seniorenkarneval“ – von diesem Namen hat sich die WaKaGe bewusst verabschiedet. Manch einer habe ihn angesprochen und gefragt, ob er mit Mitte 50 schon auf eine Seniorenveranstaltung gehen solle, sagte 1. Vizepräsident Volker Brügge. Wakalopp – Warendorfer Karnevals-Aufgalopp – soll alle Interessierten ansprechen, ob Gruppen oder Erwachsene mit Kindern oder Enkeln. „Jeder ist willkommen.“
Nur aus dem Verkauf der Karten seien die Veranstaltungen im übrigen nicht finanzierbar, berichtete Brügge. Viele Warendorfer Unternehmen hätten die WaKaGe unterstützt. „Das zeigt, dass die WaKaGe in der Mitte der Gesellschaft verankert ist“, sagte Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh.
Verwandte Links
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.