Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
06.01.2023 | 12:15 Uhr
An zwei Terminen werden in Warendorf und den Ortsteilen die ausrangierten Weihnachtsbäume abgeholt. Eine Übersicht.
An zwei Terminen werden in Warendorf und den Ortsteilen die Tannenbäume eingesammelt.
Warendorf (gl) - Am Dreikönigstag schmücken viele traditionell den Weihnachtsbaum ab. An zwei Terminen werden die Bäume dann abgeholt. Eine Übersicht über die verschiedenen Angebote.
Bäume werden für Osterfeuer genutzt
Warendorf: Ausgediente Weihnachtsbäume sammelt am morgigen Samstag, 7. Januar, die Kolpingsfamilie Warendorf ein. Ab 8 Uhr sind die ehrenamtlichen Helfer unterwegs. Gegen eine Spende von zwei Euro nehmen sie die Bäume mit. Der Erlös soll verschiedenen karitativen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Der Baum sollte gut sichtbar am Straßenrand liegen. Das Geld nehmen die Helfer nicht an der Haustür entgegen. Stattdessen bitten die Organisatoren um eine Überweisung auf das Konto der Kolpingsfamilie Warendorf unter dem Stichwort Tannenbaumaktion. Sollte der Baum bis zum frühen Nachmittag noch nicht abgeholt sein, bitten die Organisatoren um einen Anruf bis 14 Uhr unter 0157/38245906.
Freckenhorst: Am Samstag, 7. Januar 2023, findet die alljährliche Tannenbaumaktion der Landjugend Freckenhorst statt. Gegen eine Spende werden Tannenbäume aus Freckenhorster Haushalten abgeholt. Dafür sollten die Bäume bis um 9 Uhr gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Tannenbäume werden für das Osterfeuer genutzt. Dieses findet in diesem Jahr am Hägerort in Freckenhorst statt.
Spenden gern gesehen
Einen-Müssingen: Auch im Jahr 2023 ermöglicht die KLJB Einen den Bewohnern aus beiden Ortsteilen, ihre Weihnachtsbäume abzugeben. Während im vergangenen Jahr coronabedingt Abgabestellen eingerichtet waren, zu denen die Bürger ihre Bäume bringen mussten, werden diesmal wieder Landjugend-Mitgliedern in Einen und Müssingen die ausgedienten Tannen einsammeln. Am Samstag, 7. Januar, sind alle Bürger eingeladen, ihre Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende abzugeben. Die Mitglieder starten um 8 Uhr vom Heimathaus in Einen mit ihrer Sammelaktion. Damit kein Baum vergessen wird, bitten die Landjugendlichen darum, diese gut sichtbar an die Straße zu legen.
Hoetmar: Am Samstag, 7. Januar, findet die Tannenbaumaktion der Landjugend Hoetmar statt. Dazu bitten die Verantwortlichen die Hoetmarer, ihre ausgedienten Tannenbäume vor die Haustüren beziehungsweise an die Straßenränder zu legen. Über eine kleine Spende für das Einsammeln und Entsorgen der Tannenbäume würde sich die Landjugend freuen. Alle Mitglieder der KLJB sind eingeladen, beim Einsammeln der Tannenbäume zu helfen. Treffpunkt dazu ist um 9 Uhr am Pfarrheim in Hoetmar.
Milte: Am Samstag, 14. Januar, machen sich im Milter Ortskern sowie den Bauerschaften zum 39. Mal die Tannenbaumsammler auf den Weg. Organisiert vom Verein Schulen für Kenya und unterstützt durch die DJK Milte werden ab 9 Uhr die nadelnden Überreste der vergangenen Weihnachtstage eingesammelt. Die Helfer bitten um Spenden, die nach Kenia überwiesen werden. Die Organisatoren bitten darum, dass die Bäume gut sichtbar vor dem Haus abgelegt werden. Es sollte kein Geld direkt an den Bäumen befestigt werden. „Die Spende wird sicherlich auch ein netter Nachbar übergeben, wenn man selbst nicht zu Hause sein sollte“, heißt es in einer Mitteilung.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.