Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Christoph Ackfeld, 01.12.2022 | 11:45 Uhr
Zum dritten Mal ist Warendorf Küchen in Schwierigkeiten. Der Küchenhersteller hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hat Warendorf Küchen gestellt.
Warendorf (gl) – Das Unternehmen Warendorf Küchenfabrik, ehemals Miele-Küchen, ist erneut in eine finanzielle Schieflage geraten. Die Firma, die an der Mielestraße hochwertige Küchen produziert, hat beim Amtsgericht Münster Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Stefan Meyer aus Münster bestellt.
Bereits mehrfach insolvent gewesen
Grund für den Insolvenzantrag sind Liquiditätsschwierigkeiten, insbesondere bedingt durch die derzeitige wirtschaftliche Lage in China. Der chinesische Investor war zuletzt nicht in der Lage, Geld zuzuschießen.
Es ist nach 2015 und 2019 bereits das dritte Mal, dass Warendorf Küchen Insolvenz anmelden musste. 2019 war das Unternehmen von einem chinesischen Investor übernommen worden. Zum 1. Juli 2022 war Daniel Griehl als Geschäftsführender Gesellschafter eingestiegen. Er war vorher beim Küchenhersteller Siematic tätig.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.