Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Peter Wild, 14.05.2022 | 12:29 Uhr
Wirtschaftsschau „Warendorfer Maiwoche“ und Hafenfest am Kolk: Der Lohwall wird an diesem Wochenende zum Publikumsmagneten.
Für „ Nature Lab“, eine Kooperation junger Warendorfer Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel, eine breite Palette nachhaltiger Produkte anzubieten, stehen (v. l.) Felix Hinnüber (August Kreienbaum), Jan Witte (Malerbetrieb Georg Witte), Stefan Rickfelder (August Kreienbaum), Patrick Niemerg und Niklas Polomka (Dopazi-Socken), Luca Henkenjpohann und Mark Grontzki (beide HiFi-Treff), Andreas Polomka (Polomka textile Einrichtungen), Alexander Polomka und Berit Wenthaus (beide Livingunits). Foto: Gabi Wild
Birgitta Raulf zeigt Torsten Krumme ihren ersten Warendorfer Pferdekrimi: "Mord hinterm Koppelzaun".
Marcel Nieländer von den Stadtwerken berät Helmut Brambrink (r.) zum Themas "Wallbox".
Kräftemessen: (v.l.) Bürgermeistzer Peter Hoirstmann, Joana Vogetseder und Nadine Renkert ("Vitalworkers") sowie CDU-Ratsherr Johannes Austermann.
Auf dem Freigelände zeigt unter anderem André Reckers (Ostbevern) Gerätetechnik - und als Blickfang ein smartes E-Mobil, das aber keinen Rasen mäht.
Fit mit Fun: (v.l.) Pia Kleingräber, Klaus Fot und Angelina Semke vom Welness-Center Warendorf im "Iron Bear Gym".
Am Stand der Stadt Warendorf fachwimpeln (v.l.) Paul Hartmann, Hubert Grobecker, Torsten Krumme, Michael Rövekamp und Johannes Austermann über Lastenfahrräder.
Künstlerisch idividuell gestaltete und nachhaltige Urnen zeigen Wolfgang Schweitzer und Vanessa Höne vom Bestattungshaus Huerkamp.
Nachhaltigkeit ist sogar bei der Geldanlage Thema: (v.l.) Anne Hellmann (Volksbank) und die Ratsfrauen Ulla Kindler und Andrea Blacha.
Fair mit Flair heißt die Warendorf-Schokolade, die Cornelia Lindstedt von der Fait-Trade-Steuerungsgruppe Warendorf hier anbietet.
Vielfältig einsetzbare Module, nicht nur zum Wohnen, zeigen (v. l.) Jürgen Lippermann, Stephan Blienert sowie die Inhaber und Geschäftsführer von Kreienbaum Holz, Burkhard und Lukas Naschert und werben gleichzeitig um Handwerker-Nachwuchs in kreativen und nachhaltigen Ausbildungsberufen.
Sitzprobe auf einer Elektro-Shopper: (v.l.) Markus Tholen (MZ`TW Akkutechnik) informiert Bürgermeister Peter Horstmann.
Rapper SN alias Sebastian Homburg aus Warendorf gehörte zum Line-up des Musikfestivals Hafenbeatz zum Hafenfest-Auftakt.
Nach Eröffnung der Gewerbeschau Warendorfer Maiwoche durch Bürgermeister Peter Horstmann am Freitagabend besuchten zahlreiche prominente Gäste das Ausstellungsgelände. Fotos (2): Gabi Wild
Die Wirtschaftsschau Warendorfer Maiwoche ist gestern auf dem Lohwall in Warendorf eröffnet worden. Bei (v.l.) Stephan Hader ("Die Möbelwelt" informierten sich Wirtschaftsförderer Torsten Krumme und Ratsmitglied Hubert Grobecker über Möbelbau. Parallel startete das Hafenfest am Emskolk mit einem Musikfestival. Auch am Samstag und Sonntag werden bei freiem Eintritt tausende Besucher zu der Doppelveranstaltung erwartet. Warendorf / Foto: Gabi Wild
Wirtschaftsschau Warendorfer Maiwoche 2022. Foto: Gabi Wild
Warendorf (pw) - Die Wirtschaftsschau „Warendorfer Maiwoche“ und das „Hafenfest“ sind am Freitag eröffnet worden. Auch an diesem Wochenende wird das Veranstaltungs-Doppel, das zum Westfälischen Hansetag 2019 erfolgreiche Premiere gefeiert hatte, zahlreiche Bürger und auswärtige Gäste auf das Lohwall…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.