Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Christoph Ackfeld, 04.02.2023 | 14:16 Uhr
Die Abkehr von Gas und Öl verursacht Kosten. Der Nutzen könnte für Warendorf aber deutlich höher sein.
So schnell wie möglich soll die Gewinnung von Strom aus Erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Bis 2035 soll die Stromversorgung in Deutschland zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Und das bei steigendem Bedarf, wenn Strom genutzt wird, um – als Alternative zum Gas – Wärme zu erzeugen. Für ein klimaneutrales Warendorf muss, wenn der Energieverbrauch gleich bleibt, eine Versorgungslücke von 76 Prozent beziehungsweise 580 Gigawatt im Jahr geschlossen werden. Biomasse-Anlagen könnten ein Teil der Lösung sein, um Energie zu gewinnen. Foto: dpa
Warendorf (ack) - Spätestens seitdem im vergangenen Jahr auf einmal eine akute Gasmangellage drohte, ist den meisten bewusst, das auf Dauer Alternativen gefunden werden müssen. Die Stadt Warendorf arbeitet derzeit an einem Strategieplan Klima. Der Entwurf ist am Donnerstag im Ausschuss für Umwelt…
Jetzt weiterlesen mit G+ Abo, Angebot auswählen oder anmelden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.