Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
09.09.2021 | 15:45 Uhr
Endlich! Nach zwei Jahren Pause findet nun das Gartenfestival auf Harkotten statt. 80 Aussteller werden sich über das Wochenende präsentieren.
(v. l.) Glandorfs Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann, Jan Siemsglüss, Ferdinand Freiherr von Korff können es kaum erwarten, dass das Gartenfestival auf Harkotten beginnt.
Füchtorf (bjo) - „Wir sind froh, wieder arbeiten zu können“, sagt Jan Siemsglüss und schaut zufrieden auf das Gelände rund um Haus Harkotten. Nach rund zwei Jahren Pause öffnete dort am Freitag das 16. Gartenfestival seine Tore. Rund 80 Aussteller haben dieses Mal den Weg nach Füchtorf gefunden – einige davon zum ersten Mal, wie Siemsglüss zu berichten weiß. Auf rund 1,6 Hektar Ausstellungsfläche gibt es viel zu bestaunen, entdecken und zu kaufen. „Harkotten ist für uns das kleine, beschauliche Gartenfestival“, sagt Siemsglüss und freut sich über die familiäre Atmosphäre, die in Füchtorf herrscht, die gute Zusammenarbeit mit Familie von Korff und auch mit der Stadt Sassenberg.
Harkotten hat regionale Ausstrahlung
Das alles ist über die Landesgrenze hinaus bekannt. „Harkotten hat regionale Ausstrahlung“, macht Glandorfs Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann deutlich. Dass das Gartenfestival wieder stattfinden könne, versprühe Optimismus, ist sie überzeugt: „Ich freue mich, dass das Gartenfestival möglich ist, dass nicht alles abgesagt werden muss.“ Eine Freude, die Familie von Korff, Jan Siemsglüss und die gut 80 Aussteller teilen.
„Viele hatten schwer unter der Corona-Pandemie gelitten“, weiß Veranstalter Siemsglüss. Mehr als 40 Prozent seien in ihrer Existenz bedroht gewesen, einige hätten aufgegeben. Dennoch sei es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Angebot zusammenzustellen.
Karten gibt es online und vor Ort
Karten für das Gartenfestival, das seine Tore am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr öffnet, sind online und vor Ort erhältlich. Der Zugang zum Gelände erfolgt nach den 3G-Regeln, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist Pflicht.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.