Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 28.05.2017 | 18:30 Uhr
Westkirchen (gl) - Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung haben viele Bürger ihr Interesse an der Mitarbeit in den Arbeitskreisen für die Westkirchener Dorfwerkstatt bekundet. Die Gruppen haben kürzlich ihre Arbeit aufgenommen.
Ein erstes Konzept wird erarbeitet: Für die Dorfwerkstatt in Westkichen haben sich zwei Arbeitskreise gefunden, ein weiterer soll folgen.
Ziel ist es dem Bericht zufolge, die gesammelten Ideen und Maßnahmen umzusetzen. Hierfür wurden erste Projekte besprochen und thematische Arbeitskreise sowie Projektgruppen gebildet, die in den nächsten Wochen und Monaten intensiv am Konzept arbeiten werden.
Jederzeit offen für Bürger
Die Dorfwerkstatt und die Arbeitskreise sind vereinsunabhängig und jederzeit offen für Bürger, die an der Zukunft von Westkirchen mitarbeiten möchten. Das Engagement in der Dorfwerkstatt erfolgt nach individuellen Interessen und zeitlicher Verfügbarkeit. „Ein wichtiger Aspekt der Dorfwerkstatt ist, dass die gemeinsame Arbeit an dem Heimatdorf Spaß macht und sie bietet die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen“, betonte Verena Heumann.
Arbeitskreise starten
Im Rahmen der Dorfwerkstatt haben bereits zwei Arbeitskreise die Arbeit aufgenommen. Der Arbeitskreis Kommunikation und Vernetzung beschäftigt sich mit dem Thema Kommunikation untereinander im Dorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bildet eine Unterstützung und Schnittstelle zwischen den einzelnen Themen und Projekten. Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am Montag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr. Der Arbeitskreis Heimatdorf hat die Schwerpunkte Ortsbild, Infrastruktur und Innenentwicklung. Dazu gehören auch Aspekte des Tourismus. Das nächste Treffen ist am Montag, 28. August. Bis dahin arbeiten drei verschiedene Projektgruppen (Fahrradwege, Naturlehrpfad und Beschilderung) an Konzeption und Umsetzung der Ideen.
Weiterer Arbeitskreis geplant
Um das Thema Dorfentwicklung zu vervollständigen, ist zusätzlich ein Arbeitskreis Gemeinschaft geplant, der sich mit den Bereichen Engagement, Miteinander, Soziales, Jugend und Senioren auseinandersetzt. Interessierte Bürger können sich bei Fragen oder Interesse an die Dorfwerkstatt oder direkt an die Ansprechpartner der Arbeitskreise wenden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.