DuBiWa spendiert Kinderkinotag im TaW

Von Redaktion,

Warendorf (jed) - Kinospaß zum Nulltarif – darauf dürfen sich Kinder (und ihre Eltern) freuen. Möglich macht dies der Verein „DuBiWa“, der aus der Facebook-Gruppe „Du bist Warendorfer, wenn . . .“ hervorgegangen ist und das Leben in Warendorf mit Ideen und Veranstaltungen bereichern möchte.

Als nächstes auf dem Programm steht der „Kinderkinotag“ am Samstag, 10. Mai. Ab 15 Uhr flimmert dann das Abenteuer „Das verfluchte Schloss“ aus der Reihe „Die drei ???“, eine Walt-Disney-Produktion aus dem Jahr 2009, über die Leinwand im Theater am Wall. Bereits um 14 Uhr erfolgt die Öffnung der Theaterkasse, die den Namen an diesem Tag jedoch nicht verdient. Denn: Dank des Engagements von „DuBiWa“ sind die Eintrittskarten kostenlos – und eine kleine Tüte Popcorn gibt es pro Kind noch gratis dazu.

„Anfang des Jahres haben wir aus dem Verkaufserlös des Mineralwassers ‚Steter Tropfen‘ eine Spende erhalten, mit der wir diese Aktion finanzieren“, erklärte „DuBiWa“-Vorsitzender Mario Raab im Rahmen eines Pressegesprächs. Mehr noch: Mit dem Geld kann der Verein TaW (Theater am Wall) nicht nur die Kosten für Filmverleih und Vorführung am 10. Mai decken, sondern auch noch einen Betrag auf die hohe Kante legen. „Wir sparen, um ein neues, digitales Filmvorführgerät für das Theater am Wall anschaffen zu können“, erläuterte André Auer vom TaW-Verein. Hintergrund: Filmverleiher stellen ihre Streifen zunehmend nur noch in digitalisierter Form und nicht mehr auf Filmrollen zur Verfügung. Außerdem haben die Projektoren im Schauspielhaus am Wilhelmsplatz inzwischen Museumsreife erlangt. Um die gewohnten Angebote – wie das „Klönkino“ – weiterhin aufrecht erhalten zu können, sind Investitionen also dringend notwendig.

437 Sitzplätze bietet das TaW. Die Veranstalter haben entschieden, die Tickets für den „DuBiWa“-Kinderkinotag erst am Veranstaltungstag selbst auszugeben. „Wir hätten sonst die Sorge, dass Eintrittskarten gehortet und schließlich gar nicht genutzt oder möglicherweise sogar verkauft würden“, begründet Christian Havelt („DuBiWa“) diese Maßnahme. Damit gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Auch Eltern können sich den Film mit anschauen. Um aber Kindern nicht die Plätze im Theatersaal wegzunehmen, dürfen sich Erwachsene alternativ während der Vorführung an Kaffee und Kuchen im Dachtheater laben.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,