Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 13.11.2012 | 19:14 Uhr
Marl/Siegen (dpa) - CAS, GLA und BLB machen den Anfang: In NRW fahren seit Dienstag die ersten Autos mit den neuen, jetzt wieder vergebenen Altkennzeichen. Nach der Erlaubnis des Bundes vom Montag vergab das Straßenverkehrsamt im Kreis Recklinghausen nur einen Tag später die ersten Kennzeichen.
Einst standen sie für Castrop-Rauxel und Gladbeck. Das Interesse ist groß: Nach Angaben des Kreises liegen bislang 919 Reservierungen für CAS vor, 561 für GLA. Auch in Bad Berleburg und Siegen konnten bereits am Dienstag Autofahrer das neue alte Kennzeichen BLB in Empfang nehmen. Es stand einst für Bad Berleburg. Damit Interessierte schnell an die seit 1975 nicht mehr neu ausgegebenen BLB-Kennzeichen kommen können, öffnet das Straßenverkehrsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein außer der Reihe auch an diesem Freitagnachmittag und am Samstagvormittag.
Hintergrund: In NRW sind elf alte Buchstabenkombinationen für Auto-Kennzeichen wieder zugelassen. Sie waren nach Gebietsreformen weggefallen: Bad Berleburg (BLB), Castrop-Rauxel (CAS), Dinslaken (DIN), Gladbeck (GLA), Jülich (JÜL), LP Lippstadt (LP), Lünen (LÜN), Wanne-Eickel (WAN), Wattenscheid (WAT) und Witten (WIT).
An diesem Mittwoch zieht der Ennepe-Ruhr-Kreis nach und gibt WIT für Witten aus. DIN für Dinslaken im Kreis Wesel folgt am 3. Dezember. Noch sechs weitere Buchstabenkombinationen sind in Nordrhein-Westfalen jetzt genehmigt worden. Alte Kennzeichen hält NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) nach Angaben vom August für „eine preiswerte und bürgerfreundliche Form, das Heimatgefühl zu stärken".
Beckumer wollen ebenfalls ihr Altkennzeichen
Die Kreise Warendorf und Gütersloh hatten sich Anfang des Jahres gegen die Einführung der Altkennzeichen ausgesprochen. Nur Beckum ist mit der Entscheidung unzufrieden. Noch im August hatte Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann bekundet: „Wir wollen unser BE-Kennzeichen wiederhaben. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werden wir in diese Richtung wieder aktiv werden.“ Mehr Erfolg hatten dagegen die Lippstädter, denn ihr Altkennzeichen LP wird wieder eingeführt. Derzeit sind dort die Fahrzeuge mit dem Kennzeichen des Kreises Soest (SO) zugelassen.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.