Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Wenn Sie bereits Digitalabonnent sind, Sie sich aber noch nicht in unserem Portal registriert haben, holen Sie das bitte nach, um auch künftig das e-paper und/ oder unsere Plus-Inhalte lesen zu können.
Von Redaktion, 17.06.2014 | 17:44 Uhr
Herzebrock-Clarholz (ds) - Die ersten eigenen Erdbeeren haben die Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Michael am Udenbrink in Pixel bereits geerntet. Die Kartoffelpflanzen wachsen, der Schnittlauch sprießt und die Kinder übernehmen mit Freude tägliche Pflegearbeiten.
pixel
Kein Wunder, sind sie doch jetzt offizielle „Garten-Kinder“. Und damit sind sie Teil eines Projekts, das von der Stiftung „Besser essen, besser leben“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landfrauenverband angeboten wird. Der Startschuss in Pixel fiel im Frühjahr. Engagierte Eltern haben zwei großzügige Hochbeete an einer Seite der Einrichtung am Udenbrink angelegt. Damit war die Arbeit natürlich nicht getan. Im engen Kontakt mit Cornelia Langreck von Landfrauenverband Rheda fingen die Pflanzarbeiten an. Gemeinsam mit Beate Hanfgarn ist Langreck Ansprechpartnerin für das Projekt Garten-Kinder im Kreis Gütersloh. Darüber hinaus sind beide in der Verbraucherbildung aktiv, gehen beispielsweise an Schulen und informieren rund um gesundes Essen.
Die „Garten-Kinder“, das Programm, das der Michael-Kindergarten umsetzte, wird seit dem vergangenen Jahr von der Stiftung angeboten. Und es gehört einiges dazu, erzählt Cornelia Langreck: Material zur Bepflanzung, Saatkästen, Saatgut und Erde, kindgerechte Gartengeräte, Schulungsmaterial für die Erzieher und die Kinder, ein Pflanzkalender und einiges mehr. „Wir kommen dreimal in den Kindergarten und sprechen vor Ort ab, was machbar und möglich ist“, so Cornelia Langreck, die am Montag den letzten Besuch in Pixel absolvierte. Dort seien die Voraussetzungen toll gewesen, allein vom Raumangebot. Das ist nicht immer so, erinnert sie sich an eine Einrichtung, die aufgrund Platzmangelns auch schon mal die Kartoffeln im Raum (natürlich im Eimer) gepflanzt hat.
Besonders eingebunden worden seien bei den Arbeiten die Fünfjährigen im Michael-Kindergarten, die 2015 eingeschult werden, erzählte Erzieherin Manuela Bräuer-Kießling. Am Montag hatte Cornelia Langreck noch einmal Schnittlauch und Currykraut dabei. Schnell hatten zwei Jungen die Pflanzen in die Erde gebracht und vorsichtig geharkt, um die jungen Möhrenpflanzen und den sprießenden Schnittlauch nicht zu verletzten.
Und auch, wenn viele Kinder in der Region durchaus noch wissen, dass Erbsen nicht aus der Dosen stammen und Kartoffeln in der Erde gedeihen: Die Freude am Tun, Beobachten und Teilhaben an der Gartenarbeit mindert das nicht. Und fast nebenbei erlernen sie die Grundlagen der gesunden Ernährung durch die eigene Ernte von Gemüse, Kräutern und Früchten.
„Der Michael-Kindergarten ist die elfte Einrichtung im Kreis Gütersloh, die das Projekt organisiert“, sagt Cornelia Langreck von Landfrauenverband Rheda. Damit sind die Möglichkeiten für dieses Jahr erschöpft.
Interessenten für eine Projekt der Stiftung „Besser essen, besser leben“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landfrauenverband sollten sich für das Jahr 2015 bei Cornelia Langreck unter Tel. 05242/44495 melden.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.