Gemeinsam tanzen gegen Gewalt an Frauen

Von Redaktion,

Gütersloh (cd) - Ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen haben am Donnerstagabend rund 200 Teilnehmer auf dem Rathausplatz gesetzt. Sie alle waren gekommen, um am Gütersloher Ableger der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ teilzunehmen - mit einem Tanz.

Weltweites Zeichen gegen Gewalt: Vor dem Rathaus versammelten sich gestern rund 200 Frauen und Männer, um an der Aktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen teilzunehmen.

Übersetzt ins Deutsche bedeutet der Titel so viel wie „eine Milliarde erhebt sich“ und will damit auf die Zahl – laut Statistik der Vereinten Nationen – von einer Milliarde Frauen weltweit aufmerksam machen, die unter Gewalt leiden. Organisiert von der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadtverwaltung, wurde dreimal gemeinsam der „One billion Rising“-Tanz zum Lied „Break the Chain“ getanzt. Als Vortänzer fungierten die Schülerinnen der Ballettschule von Margret Neumann.

Vertreter von Opferschutz-Institutionen tanzen mit

Agnes Bröckling-Kuron von der städtischen Gleichstellungsstelle freute sich, dass sie auf dem Rathausplatz auch zahlreiche Vertreter von Institutionen begrüßen konnte, die Opfern von Gewalt zur Seite stehen. Darunter die Opferschutzstelle der Polizei, oder Einrichtungen wie „Pro Familia“ und der Verein „Trotz allem“. Unterstützt wurde die Veranstaltung von diversen Tanzgruppen. Unter anderem aus Wiedenbrück und von einer Hip-Hop-Formation der Tanzschule Stüwe-Weissenberg. Zum dritten Mal beteiligte sich die Stadt Gütersloh an der Aktion. Genau wie Städte in 190 Ländern weltweit.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,