Jeruzal setzt Serie fort, Standarte  nach St. Vit

Von Redaktion,

Gütersloh (msc) -  Der Buschreiter Jacek Jeruzal setzte seine Erfolgsserie als Vielseitigkeitsreiter gestern in Spexard fort. Der 51-Jährige vom Reitclub Marienfeld wurde nach dem dritten Platz bei den westfälischen Meisterschaften vor vier Wochen neuer Kreismeister bei den Senioren.

Die Ehrenrunde als  erstmaliger Kreismeister bei den Senioren genoss Jacek Jeruzal.

 Nach den drei Teildisziplinen siegte der Allrounder mit 37,5 Punkten vor Ann-Katrin Rosalewski von der Reitsportgemeinschaft Marburg-St. Vit. Der geschätzte Ausbilder half noch im Team Marburg-St. Vit aus und sorgte für den erstmaligen Gewinn der Mannschafts-Kreismeisterschaft für den vor fünf Jahren gegründeten Verein.

„Das ist unser sportlich größter Erfolg“, freute sich Vorsitzender Henner Westergerling über den Gewinn der Standarte des Kreisreiterverbandes vor Schloß Holte, Herzebrock-Rheda und Avenwedde: „Eine eigene Standarte wie die anderen Vereine besitzen wir noch nicht.“ Zum erfolgreichen Team, das in der A-Dressur den Grundstein zum Erfolg legte, gehörten Nicola Findeklee, Kristin Jaschke, Ann-Katrin Rosalewski, Anke Tiggesbäumker, Stefan Rehpöhler und der neue Einzelkreismeister Jacek Jeruzal.

Der Marienfelder zeigte beim viertägigen Turnier des Reitervereins Sundern-Spexard seine Qualitäten in den drei Disziplinen Gelände, Springen und Dressur. Nach der Siegerehrung auf der achtjährigen Lanciano-Tochter La Croete startete Jeruzal noch in der schweren Dressur. „Ich will im kommenden Jahr mit Polen zu den Olympischen Spielen nach Tokio und in der Vielseitigkeit starten“, hat der Marienfelder hohe Ziele.

Die Saison im Herbst mit internationalen Prüfungen beenden will Malinda Leon. Die 19-Jährige vom PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen wurde zum zweiten Mal in Folge Kreismeisterin der Vielseitigkeitsreiter bei den Junioren und Jungen Reitern. „Mein Ziel ist, in einer Dreisterneprüfung dabei zu sein“, sagte Leon, die im Sattel des zehnjährigen Trakehner-Wallachs Ralesko 34 Punkte verbuchte.

 Der zweite Platz der zusammengelegten Kreismeisterschaften beider Altersklassen für Nachwuchsreiter ging an Amelie Willich aus Versmold auf Ligthly (46 Punkte) vor Flora Strothmann (Steinhagen) auf Perle (74). Im Wettbewerb um die Kreisstandarte waren acht Mannschaften gestartet. Titelverteidiger Sundern-Spexard konnte kein Team stellen.

Wenn der Wettbewerb im kommenden Jahr wieder in der „Soers“ von Spexard ausgetragen wird, hofft Vereinsvize Markus Frenz, wieder eine Auswahl am Start zu haben. Der Reitlehrer vertrat die Vorsitzende Heike Großekathöfer (Kur-Aufenthalt).

Der Große Preis von Spexard ging am Sonntagmittag nach Westenholz. In der Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde siegte Markus Tölle nach einer fehlerfreien Runde in 39,59 Sekunden auf der Stute Petite Amour aus der westfälischen Zucht von Peking.

 Lokalmatadorin Nadine Sielhorst vom gastgebenden Reiterverein musste sich nach einer tollen und fehlerfreien Runde in 39,88 Sekunden mit Platz zwei begnügen. Dritter wurde der Rietberger Christian Markus (4 Fehler/38 Sekunden) auf der Arpeggio-Tochter Abby‘s Dream.

Das Stilspringen der Klasse M gewann Jennifer Sieker (Exter) auf der Hannoveraner-Stute Karuschka mit der Wertnote von 8,4 vor Kreismeister Roman Schlieckmann aus Avenwedde auf dem erfahrenen elfjährigen Cedric (8,0). Die Siegerdressurprüfung der schweren Klasse ging gestern Abend an Svenja Limberg vom RFV Handorf-Sudmühle auf Riley vor der 24-jährigen Sportsoldatin Ann-Kristin Arnold (Hildesheim) auf dem Hengst Sir Salvatore.

Fünfter wurde Jacek Jeruzal auf Quirina. Als Neunte platzierte sich noch Kreismeisterin Victoria Pavenstädt aus Gütersloh auf Der Max.

Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Von Redaktion,