
In Riga angekommen begrüßten Vertreter des Partnerschaftsvereins die Gruppe. Nach einem Picknick an der Daugava ging es zum Feuerwehrmuseum in Riga. Die lettischen Kameraden verabschiedeten sich während des Besuchs überraschend, weil sie zu einem Einsatz ausrücken mussten.
Am zweiten Tag traten Gruppen der Jugendlichen und der Betreuer zum Kräftemessen mit den lettischen Kameraden in Naukseni an. Es ging um den Helmut-Frese-Cup. An den Wettkämpfen nahmen neun Jugend- und neun Seniorenmannschaften teil. Beim Feuerwehrstiefel-Weitwurf, beim Versuch, die Einsatzkleidung so schnell wie möglich anzuziehen, beim Schlauchbowling und beim Staffellauf kämpften die Teilnehmer um Punkte. Den Abschluss bildete eine Angriffsübung auf Zeit.
|
Die Wettkämpfer aus dem Kreis Gütersloh sicherten sich gute Platzierungen. Im Stiefelweitwurf der Junioren belegten Dominik Baumjohann und Leon Brinkrolf von der Jugendfeuerwehr Rietberg den ersten und den dritten Platz. Beim Schlauchbowling der Junioren schaffte es Lukas Hanusch (Borgholzhausen) auf Platz eins. Bei den Erwachsenen wurde Lukas Köpp aus Rheda-Wiedenbrück zweiter. Bei der Angriffsübung im Seniorenbereich belegte die Mannschaft aus Rheda-Wiedenbrück den vierten Rang.
Für den letzten Reisetag hatten die Gastgeber etwas Besonderes vorbereitet. Im Kanu unternahmen abenteuerlustige Gäste auf der Salaca eine Fahrt durch den Naturpark Skanaiskalns. Der Rest der Gruppe erkundete die Natur zu Fuß. Bei einer Soljanka am Lagerfeuer trafen sich alle wieder. Am Nachmittag wurde der Sportkomplex „Avoti“ besichtigt. Auf der BMX-Strecke trainieren Lettlands Olympioniken. Nachdem lokale Sportler ihr Können gezeigt hatten, durften mutige Besucher eine Runde auf dem Trainingsparcours drehen.