
Die Kandidaten setzten alles daran, den höchsten Lehrgang, der vom Verband der Feuerwehr in NRW im Bereich der Laienmusik angeboten wird, zu bestehen und das Feuerwehrmusikabzeichen in Gold zu erreichen. Alle schafften es. Sie erwarben damit die Qualifizierung für die Aufnahme an der Landesmusikakademie in Heek.
Einen Tag lang stellten sich die Musiker am Samstag in Neuenkirchen theoretischen und praktischen Prüfungen. Die Freude über Bestnoten war in der Abschlussfeier spürbar. Schließlich hatten sich die Musiker, die unter anderem von der Werksfeuerwehr Westag und Getalit sowie aus Neuenkirchen und Avenwedde kamen, viel für den Lehrgang gefallen lassen. Das gemeinsame Musizieren verriet, dass sie monatelang den größten Teil ihrer Freizeit der Musik und damit der Weiterbildung geopfert hatten und die Auszeichnung jetzt zu Recht bekamen.
|
Der Verbandsvorsitzende Dr. Jan Heinisch zeichnete in diesem Zusammenhang auch drei Dozenten aus. Rainer Peitsch (Stolberg) und Hermann-Josef Nürenberg (Warstein) nahmen für 20-jährige Tätigkeit das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber entgegen. Der Neuenkirchener Heinz-Hermann Dreisewerd bekam das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold. Auch er hat sich in außergewöhnlicher Weise seit 1991 um die Qualifizierung der Musiker verdient gemacht.