
Unter den Eichen sind 27 Tischgruppen aufgebaut, liebevoll dekoriert und gedeckt mit Brötchen, Aufschnitt und allerlei Spezialitäten aus den Küchen der Teilnehmer. Das Bonnewie-Frühstück mit Livemusik wird vom Förderverein des JMA, maßgeblich von Kerstin Ludwig und Petra Schalück, organisiert und umfasst ein dreistündiges musikalisches Programm.
Das JMA-Vororchester und Hauptorchester unter Leitung von Adam Gal sowie der Musikverein Avenwedde gestalten es. Das Repertoire reicht von Klassik bis Pop, von Marschmusik bis Filmmusik, von Liedern des verstorbenen Musikers Udo Jürgens bis zu Hits der Rockband Deep Purple.
|
„In den vergangenen Jahren hatten wir 40 Tische“, sagt Petra Schalück. Die nasskalte Wetterlage und Terminüberschreitungen hätten in diesem Jahr dazu geführt, dass weniger Tische reserviert wurden. Dennoch erwartet Petra Schalück rund 1000 Euro an Erlösen. Damit möchte der Förderverein die Jugendarbeit unterstützen.
Allein im ersten Halbjahr 2017 seien 39 Kinder neu in das Orchester aufgenommen worden. Dies erfordere auch eine Aufstockung der Instrumente. Zudem sei im nächsten Jahr eine Orchesterfahrt nach Ungarn geplant, ins Heimatland des Dirigenten, an deren Kosten sich der Verein beteiligen möchte.
An den Tischen unter freiem Himmel kreisen Kaffeekannen und Sektflaschen. Einige sind mit „Avenwedde-Mitte“ beschildert. An jenem Tisch lassen sich Frauen und Männer aus dem Avenwedder Seniorentreff das Frühstück schmecken. An anderen sitzen Familien, Freunde, Nachbarschaften, Eltern der Musiker mit Freunden, Mitglieder der Avenwedder Kolpingsfamilie und aus den Ortsvereinen der Parteien. Auch der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus und der Landtagsabgeordnete Raphael Tigges beteiligen sich.
Franz-Josef Boenke ist war mit Familie und Freunden gekommen, genießt die Geselligkeit und freut sich, neue Leute kennenzulernen. „Das hat man nicht alle Tage, ein Frühstück mit Livemusik“, sagt er. Jeder hat einige Speisen mitgebracht. Für die Besucher des Seniorentreffs sind die Tische von ehrenamtlichen Helferinnen gedeckt worden. Die „Wista-Lerchen“ bieten frisch gebackene Püfferchen an. Es handelt sich um eine Nachbarschaftsgruppe, die auf dem Gelände der ehemaligen Möbelfabrik Stickling ansässig ist und regelmäßig gemeinsam singt.