
Florian Olischer ist im Februar 2016 schwer gestürzt, brach sich zwei Brustwirbel sowie zwei Lendenwirbel und wurde mehrfach an der Wirbelsäule operiert. Nach einer mehrwöchigen Rehabilitation bekam er die nächste, wie ein Blitz einschlagende Nachricht: Zusätzlich wurde beim ihm eine Osteoporose diagnostiziert.
Doch der junge Mann gab nicht auf. Er nutzte seine einjährige Arbeitsunfähigkeit, um sich mit Themen wie Schwerbehinderung, Berufsunfähigkeit, Kranken- und Pflegegeld auseinanderzusetzen. Sein Wissen zu diesen Themen und seine Tipps im Umgang mit den Behörden hat er in seinem Ratgeber zusammengefasst. Der Titel: „Plötzlich krank und berufsunfähig. Der Ratgeber zum Thema Krankengeld, Schwerbehinderung, Erwerbsminderungsrente, Arbeitslosengeld und Pflegegeld“. „Wer plötzlich massiv eingeschränkt ist, sei es durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit, der hat keine Zeit mehr, umfangreiche Ratgeber zu lesen“, erklärt Florian Olischer. Denn im Vordergrund stünden zunächst einmal die Genesung und die Rehabilitation.
|
Laut Olischer denken die wenigsten Menschen zu diesem Zeitpunkt an Befundberichte und notwendige Anträge. Erst gegen Ende der Rehabilitationsmaßnahme, also wenn der Erkrankte wieder nach Hause kommt, überschlügen sich die Aufgaben. Binnen kürzester Zeit müsse eine Vielzahl wichtiger Anträge wie die für Arbeitslosengeld, Krankengeld, Rente oder Schwerbehindertenausweis gestellt werden, um die Finanzierung des weiteren Lebens und der Pflege sowie die Anerkennung der Schwerbehinderung sicherzustellen.
All diese Dinge hat der heute 36-Jährige im Jahr 2016 selbst durchlebt. Nach einer erfolgreichen Rehabilitation und einer beruflichen Wiedereingliederung arbeitet Florian Olischer in seinem Beruf als Leitstellendisponent in der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Kreises Pinneberg. Mittlerweile beträgt seine Arbeitszeit aufgrund des Schwerbehindertenausweises statt zwölf nur noch acht Stunden. Seit 2009 lebt der Buchautor zusammen mit seiner Frau in Elmshorn bei Hamburg.
Der Ratgeber von Florian Olischer soll Kranken, Betroffenen und deren Angehörigen einen Überblick über die wesentlichen Themen zur Finanzierung des weiteren Lebens nach einem Unfall und einer schweren Krankheit geben. Zahlreiche praktische Tipps und Formulierungsbeispiele unterstützen den Leser bei der Antragstellung und der Durchsetzung seiner Rechte. Aktuell ist das Buch des 36-Jährigen „Plötzlich krank und berufsunfähig. Der Ratgeber zum Thema Krankengeld, Schwerbehinderung, Erwerbsminderungsrente, Arbeitslosengeld und Pflegegeld“ im Internet unter www.amazon.de als Taschenbuch und auch als E-Book zu erwerben. Eine weitere Veröffentlichung außerhalb dieser Plattform ist ebenfalls geplant.