
„Bei schönsten Tenniswetter“ (O-Ton Platzwart Walter Behlert) stellten die Verantwortlichen vom TC „Emspark“ am Mittwoch ihre Pläne vor. Einer der vier in der kalten Jahreszeit nicht bespielten Tennisplätze soll mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr geflutet werden. „Zum Schutz des Aschenbelags und um zu vermeiden, dass das Wasser gleich wieder abfließt, legen wir die gesamte Fläche zuvor mit einer riesigen Plane aus“, erläuterte TC-Vorsitzender Hans Plücks. Er hatte im Winterurlaub vor zehn Jahren einen ähnlich als Eisbahn präparierten Tennisplatz gesehen – „und seitdem hat mich diese Idee nicht mehr losgelassen“.
Bei der 25-Jahr-Feier des TC „Emspark“ vor einigen Wochen sei das Vorhaben in den Stiel gestoßen worden, erklärte Plücks. „Nachdem unser Vorstand mit im Boot war und Stadtverwaltung und Feuerwehr ihre Unterstützung zugesagt hatten, konnte die Detailarbeit beginnen.“ Während der ersten längeren Forstperiode dieses Winters soll das rutschige Vergnügen beginnen.
|
„Bis dahin müssen alle Vorbereitungen abgeschlossen sein“, unterstrich Plücks und verwies darauf, dass noch viel zu tun sei: So müsse der 260 Mitglieder starke Tennisverein einen Dienstplan für die ehrenamtlichen Helfer festlegen, die während des Eislaufspaßes die Aufsicht führen. Auch über die Organisation eines Getränke- oder Speisenverkaufs müsse man sich noch Gedanken machen. Fest steht hingegen bereits jetzt, dass das Tennisheim während der Öffnungszeiten der Eisbahn für die Schlittschuhläufer frei zugänglich sein soll, damit sie die dortigen sanitären Anlagen nutzen können.
Zu welchen Tageszeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Eisbahn ihre Runden drehen können, ist noch unklar. Geplant ist aber, dass die spiegelglatte Fläche in den Nachmittags- und frühen Abendstunden geöffnet ist. Gebühren für die Nutzung werden nicht erhoben.
Vize-Bürgermeister und Stadtsportverbandschef Norbert Flaskamp begrüßte das Projekt der zentral gelegenen öffentlichen Eisbahn zwischen Rheda und Wiedenbrück. Der Wunsch danach sei immer lauter geworden.