
Anja Rodenbeck, Chefin des Westerwieher Reiseunternehmens „Club Touring“, ist die stolze Besitzerin des in der Schweiz gebauten Gefährts der Marke „Saurer“. Nach dem riesigen Erfolg der ersten „Lukullischen Landpartie“ im historischen Bus aus dem bekannten WDR-Fernsehformat „Land und Lecker“ hat sie nicht lange überlegen müssen, als Parkgeschäftsführer Peter Milsch sie fragte, ob sie sich die Anschaffung eines ähnlichen Vehikels vorstellen könne.
„Obwohl von Besitzern solcher Schätzchen oft zu hören war, sie verkaufen eher ihre Frau, als ihren Bus“, wie Anja Rodenbeck lachend berichtet, sei sie dennoch fündig geworden, und zwar in Bayern. Der frühere Eigner habe ihr den Bus aber nicht verkauft, weil sie das meiste Geld geboten habe, „sondern weil ganz einfach die Chemie gestimmt hat“.
|
„Der Bus ist etwas Besonderes. Und er ist besser als der ,Land und Lecker‘-Bus, denn er ist ein Rechtslenker. Was meinen Sie, was das für ein Nervenkitzel ist“, freute sich Irmgard Wedeking vom Landfrauen-Service, die die Touren mit spannenden Anekdoten und Hintergrundinformationen begleiten wird. „Land, Leute und Produkte kennenlernen – das ist eine wirklich reizvolle Form der Wirtschaftsförderung“, geriet Ingrid Wedeking ins Schwärmen.
In einer kurzen Andacht übernahmen Pfarrer Dietrich Fricke und Pastor Sven Hofmann die Segnung des Oldtimerbusses. Bürgermeister Andreas Sunder erklärte: „Wir möchten mit diesem Bus an die erfolgreiche Premiere der ,Lukullischen Landpartie‘ im Juli anknüpfen und freuen uns, in Anja Rodenbeck eine zuverlässige Partnerin gefunden zu haben, die diese Idee mitgeht und sich bereit erklärt hat, diese Investition zu tätigen.“
Wie Laura Hunke von der städtischen Touristikabteilung informierte, soll das Busangebot an das Veranstaltungsprogramm der Stadt angekoppelt werden. Darüber hinaus könne „Hans Dampf“ auch individuell für Hochzeiten, Jubiläen und andere Feierlichkeiten gebucht werden